Berufsanforderungen:
Als Fachkraft für Haustechnik suchen wir einen geschickten Mechaniker*in, der sich auf den Betrieb und die Wartung komplexer Anlagen spezialisiert hat.
* Sie betreiben, warten und reparieren verschiedene Anlagen, darunter Heizungs-, Sanitär- und Dampfkesselanlagen.
* Dokumentation von Veränderungen und Maßnahmen zur Behebung von Störungen.
* Analyse von Störgründen und Entwicklung entsprechender Gegenmaßnahmen im Team.
* Kooperation mit Fremdfirmen bei ihren Arbeiten.
* Mitwirkung an der kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit des Instituts.
Auflagen:
Wir erwarten folgende Qualifikationen:
* Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Anlagemechaniker*in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder in einem verwandten Bereich.
* Erfahrung in der Wartung, Instandhaltung und dem Betrieb sowie der Störungsbeseitigung an technischen Anlagen.
* Bereitschaft zur Aufgabenerledigung im Rahmen von Notdiensten außerhalb der üblichen Dienstzeiten.
* Installationskenntnisse, Selbstständigkeit, Serviceorientierung und Verantwortungsbewusstsein.
* Flexibilität und Teamfähigkeit.
* Sachkundenachweise bzw. Bereitschaft zum Erwerb der Sachkunde zum Betrieb von Dampfkesselanlagen (Kesselwart*in), Sprinkleranlagen (Sprinklerwart*in), Gaslöschanlagen (Brandschutzwart*in).
Vorteile:
Wir bieten eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer wissenschaftlichen Einrichtung an.
* Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung.
* Verlässliche Planbarkeit von Arbeits- und Urlaubszeiten.
* Umfangreiches Fortbildungsangebot zur beruflichen Entwicklung.
* Tarifvertragliches Entgelt abhängig von Qualifikation und Erfahrung.
* Gewährleistung von Sozialleistungen nach öffentlichem Dienstrecht.
* Kostenfreie Parkplätze für Fahrräder, Autos und Motorräder.