Das international tätige Technologieunternehmen konzentriert sich auf Maschinen und Anlagen sowie auf Prozesstechnik und Komponenten. Darüber hinaus bietet GEA nachhaltige Lösungen für anspruchsvolle Produktionsverfahren in unterschiedlichen Endmärkten und hält ein umfassendes Serviceportfolio bereit. Der Konzern generiert etwa 70 Prozent seines Umsatzes aus der langfristig wachsenden Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Dezember 2022 beschäftigte GEA weltweit rund 18.GEA zählt in seinen Geschäftsfeldern zu den Markt- und Technologieführern. Das Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660 200) und im STOXX® Europe 600 Index notiert sowie Teil des DAX 50 ESG Index und der MSCI Global Sustainability Indizes.
Ausbildung: Abgeschlossene, fachspezifische Berufsausbildung (mindestens 3 Jahre).
Berufserfahrung: Mehrjährige praktische Erfahrung im Bereich Schweißen und Rohrleitungsbau.
Zertifikate: Gültige Schweißzertifikate im WIG-Schweißverfahren.
Stabilität: Unbefristetes Arbeitsverhältnis bei einem sicheren Arbeitgeber
Zusätzliche Vergünstigungen: Freier Tag für ehrenamtliche Arbeit sowie Zugang zu einem globalen Bonusprogramm
Teamkultur: Zusammenarbeit in einem motivierten und familiären Team
Work-Life-Balance: 30 Urlaubstage für Erholung und Freizeit sowie 38h-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten
Mobilität: Möglichkeit zur Nutzung eines JobRads für nachhaltige Mobilität
Karriere & Entwicklung: Individuelle Weiterbildungs- und Aufstiegschancen in einem dynamischen und „coolen“ Unternehmen
GEA legt Wert auf Chancengleichheit. Bewerberinnen und Bewerber werden daher unabhängig von Alter, Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, Abstammung, Genen, Behinderungen, sexueller Orientierung, Familienstatus, Veteranenstatus oder sonstigen, schutzwürdigen Merkmalen berücksichtigt. Bewerberinnen oder Bewerber mit Behinderung(en) sind erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.