Entgeltgruppe: S 12 TVöD-SuE
Beschäftigungsart: vorerst befristet bis 31.12.2026
Arbeitszeiten: Teilzeit (30 Stunden ggf. mehr)
Bewerbungsfrist: 16.11.2025
Im Amt für soziale Leistungen – Sozialamt – wird für die Abteilung Sozialberatung zur Integration Zugewanderter kurzfristig eine Fachkraft für die sozialarbeiterische Begleitung und Betreuung von geflüchteten Menschen in städtischen Unterkünften gesucht. Sie stellen die soziale Grundversorgung in den Übergangsunterkünften und Wohneinheiten für Geflüchtete sicher und tragen so u.a. mit dazu bei, den geflüchteten Menschen in Bielefeld ein gesichertes Umfeld zu geben.
Ihre künftigen Aufgaben
1. Schwerpunktmäßig Gewährleistung/Sicherstellung der sozialen Grundversorgung in den Übergangsunterkünften und Wohneinheiten für Geflüchtete, u.a. bezogen auf die materielle Existenzgrundlage und die gesundheitliche Versorgung
2. Individuelle Beratung und Unterstützung unter Berücksichtigung der möglichen Bedeutung von kulturellen, sozialen und rechtlichen Hintergründen
3. Förderung alltagspraktischer Fähigkeiten in der neuen kulturellen Umgebung
4. Vermittlung von und Nachbetreuung in Wohnungen
5. Unterstützung bei der Integration in die Hausgemeinschaft und in den Stadtteil/das Quartier
6. Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern, u.a. Wohnungsgesellschaften, den Beratungsstellen der Freien Träger, den Leistung gewährenden Stellen (insb. AsylbLG)
7. Ggf. Teilnahme an Arbeitskreisen und Öffentlichkeitsarbeit
Ihre Qualifikation
Das müssen Sie mitbringen
8. Sie haben ein Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (FH-Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung erfolgreich abgeschlossen.
9. Alternativ verfügen Sie über einen Hochschulabschluss in einer vergleichbaren Studienrichtung im Sinne des Aufgabenprofils mit einschlägiger Berufserfahrung.
10. Interkulturelle Kompetenz - hier insbesondere im Sinne von Kommunikationsfähigkeit
11. Grundkenntnisse im Ausländerrecht, Asylverfahrensrecht, Asylbewerberleistungsrecht und Sozialrecht bzw. die Bereitschaft, sich rasch in die umfangreiche Rechtsmaterie einzuarbeiten
Vorteilhaft sind
12. Rasches Erfassen von komplexen Sachverhalten sowie verständliche und präzise Darstellung
13. Fähigkeit zu selbständigem, verantwortungsvollem sowie lösungsorientiertem Handeln
14. Fähigkeit zur kooperativen und vertrauensvollen Zusammenarbeit im Team
15. Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen mit ausgeprägter Empathie für Geflüchtete sowie vorurteilsfreier Umgang mit ihnen
16. Bereitschaft zum Dienst an wechselnden Standorten, ggf. auch außerhalb der regulären Dienstzeit
Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen
17. Fremdsprachenkenntnisse – vorzugsweise englische und ukrainische Sprachkenntnisse
18. Fahrerlaubnis der Klasse B