Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

W2-professur für sozialpädagogik und bildungsprozesse in der kindheit (m/w/d)

Breitenbrunn
DUALE HOCHSCHULE SACHSEN – Staatliche Studienakademie Plauen
Professor
Inserat online seit: 10 Juli
Beschreibung

Die Duale Hochschule Sachsen führt in etwa 40 Studiengängen Studierende in praxisintegrierenden dualen Studiengängen zum Abschluss Bachelor of Arts, Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering und wird auch duale Master-Studiengänge anbieten und kooperative Forschung betreiben. Dabei werden die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte an den Staatlichen Studienakademien und die praktischen Studienabschnitte bei einem Praxispartner realisiert. Damit stellt die Duale Hochschule Sachsen den Einrichtungen der Wirtschaft, der freien Berufe, vergleichbaren Einrichtungen außerhalb der Wirtschaft und Einrichtungen von Trägern sozialer Aufgaben exzellent qualifizierte Fach- und Führungskräfte in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit und Soziales zur Verfügung. Sie ist mit ihren sieben Staatlichen Studienakademien fest in den Regionen Sachsens verwurzelt.

An der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn ist - unter dem Vorbehalt der späteren Ausbringung der W2-Planstelle durch den Haushaltsgesetzgeber - folgende Stelle ab 01.10.2025 (frühestens ab Ausbringung der W2-Planstelle durch den Haushaltsgesetzgeber) zu besetzen:

W2-Professur für Sozialpädagogik und Bildungsprozesse in der Kindheit (m/w/d)

(Vollzeit, unbefristet)
vorrangig im Studienbereich Sozial- und Gesundheitswesen, Studiengang Soziale Arbeit
(Kennziffer BR 06/2025)


Aufgabenprofil:
Der Bewerber/Die Bewerberin soll die Lehre in den Modulen vertreten, in denen sozialpädagogische und erziehungswissenschaftliche Grundlagen vermittelt werden („Handlungsmethoden“, „Erziehung, Bildung und Sozialisation“ sowie in den Vertiefungen zu „Bildung und Erziehung in der Kindheit“, den „Hilfen zur Erziehung“ und der „Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit“. Er/sie soll in der Lage sein, qualifiziert pädagogische und bildungswissenschaftliche Grundlagen einzubeziehen. Insbesondere gilt es, Studentinnen und Studenten dazu anzuleiten, grundlegende erziehungswissenschaftliche Fragestellungen zu analysieren und diese in Beziehung zu institutionellen sowie außerinstitutionellen Bildungs- und Erziehungskontexten – insbesondere im Bereich der Sozial- und Kindheitspädagogik – zu setzen. Dabei steht die reflexive Auseinandersetzung mit Bildungs-, Sozialisation- und Erziehungsprozessen im Mittelpunkt, ebenso wie die Befähigung zur theoriegeleiteten Beobachtung, Analyse und Gestaltung pädagogischer Praxis in der (sozial)pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Erwartet wird zudem die Bereitschaft, aktuelle Diskurse – etwa zu Inklusion, Kinderschutz, Partizipation und Professionalisierung – in die Lehre zu integrieren und zur Weiterentwicklung eines forschungsorientierten und professionsbezogenen Studiums beizutragen.

In der inhaltlichen und organisatorischen Abstimmung sowie zur effizienten Gestaltung der wissenschaftlichen und praktischen Studienphasen sind ausgeprägtes fachdidaktisches Geschick, fachpraktische Erfahrungen als kompetenter Gesprächspartner für die dualen Praxispartner sowie Erfahrungen und Kenntnisse bei der Betreuung von Studierenden und in der Organisation von Studienabläufen erforderlich. Engagement und Einsatzfähigkeit für die Weiterentwicklung des Studienganges Soziale Arbeit werden vorausgesetzt.


Alle Bewerbenden müssen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 59 SächsHSG erfüllen:

* abgeschlossenes Hochschulstudium des entsprechenden Wissenschaftsgebietes (Sozial- oder Geisteswissenschaft, vorzugsweise Erziehungswissenschaften, Pädagogik oder Soziale Arbeit)
* pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, hochschuldidaktische Qualifikationen und durch eine Probeveranstaltung (Probevortrag, Probelehrveranstaltung) nachgewiesen wird,
* besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
* besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden in einer in der Regel fünfjährigen, einschlägigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein müssen.


Der Arbeitsort ist die Staatliche Studienakademie in Breitenbrunn. Bei Bedarf ist der Einsatz auch an einer anderen Staatlichen Studienakademie der Dualen Hochschule Sachsen möglich.

Art und Umfang der dienstlichen Aufgaben der Lehrpersonen an der Dualen Hochschule Sachsen ergeben sich aus der Hochschuldienstaufgabenverordnung.

Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von Schwerbehinderten bei Vorliegen gleicher Qualifikation und Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte und/oder ihnen gleichgestellte Bewerbende, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Es wird gebeten, den Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. die Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen.


JBRP1_DE

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Erziehung Jobs im Kreis Unterallgäu
Jobs Unterallgäu
Jobs Breitenbrunn
Jobs Bayern
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Professor Jobs > Professor Jobs im Kreis Unterallgäu > W2-Professur für Sozialpädagogik und Bildungsprozesse in der Kindheit (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern