Soziale Arbeit an SchulenFür dieKooperative Ganztagsbildung an der Grundschule Waldmeisterstraßeim Bereich Soziale Arbeit an Schulen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zum 01.09.2025PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE (M/W/D)in Teilzeit mit 20-32 Stunden pro Woche.Die Kooperative Ganztagsbildung an der Grundschule Waldmeisterstraße betreut in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 ca. 220 Schüler*innen. In diesem Rahmen werden die Kinder nach dem Unterricht und in den Ferien von uns als Kooperationspartner der Schule mit vielfältigen (freizeit-) pädagogischen Angeboten bis spätestens 18 Uhr begleitet. Die Grundschule Waldmeisterstraße wurde im Jahr 2022 nach dem innovativen Münchner Lernhauskonzept neu errichtet und bietet den Schüler*innen viele Möglichkeiten für Individualisierung, Gruppenarbeiten, Präsentationen oder einfach für Pausen und Entspannung.Wir arbeiten flexibel und eigenverantwortlich, legen Wert auf gegenseitiges voneinander Lernen und versuchen herausfordernde Situationen mit Humor zu nehmen.IHRE AUFGABENUnterstützung bei der Planung, Organisation und Umsetzung der pädagogischen Arbeit sowie Sicherstellung des TagesablaufsBegleitung der Kinder im Gruppendienst, entsprechend ihrer Bedürfnisse und Mitbeteiligung im Sinne der partizipativen PädagogikAufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu Kindern und deren Eltern im Sinne einer Bildungs- und ErziehungspartnerschaftKooperation mit der Schulfamilie an der WaldmeisterstraßeWIR WÜNSCHEN UNSTeamfähigkeit und die Bereitschaft, sich im Team einzubringenFreude an der Umsetzung und Weiterentwicklung unserer pädagogischen KonzeptionBelastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit werden vorausgesetztInterkulturelle Kompetenz und Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen aus unterschiedlichen KulturenWIR BIETEN IHNENAttraktive Vergütung entsprechend TVÖD inkl. Zulagen, unbefristete Festanstellung30 Urlaubstage, 2 Regenerationstage, 1 Gesundheitstag, 24. und 31.12. freiJob-Rad & Zuschuss/ Übernahme DeutschlandticketBetriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, SonderzahlungenKlare Haltung, die sich in unseren Schwerpunktthemen ausdrücktFortbildungskonzept, Schulungen, Bildungsurlaub, SupervisionEngagierte Teams, großer Zusammenhalt, gemeinsame Feiern und AusflügePraxisorientiertes Einarbeitungskonzept, viel GestaltungsspielraumDer KINDERSCHUTZ MÜNCHEN fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen alle Bewerber*innen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Identität, ihrem Alter etc. Heterogenität und Vielfalt erleben wir als Bereicherung. Wir wertschätzen die individuelle Einzigartigkeit eines jeden Menschen.WENDEN SIE SICH FÜR WEITERE INFORMATIONEN GERN AN:Catherine LasserreTel.:089 358 82 43-23koga-waldmeisterstrasse@kinderschutz.de#43562