Für unser Kooperationsprojekt LmH Weschnitztalschule Bensheim – Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung,suchen wir zum 01.09. eine
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) – Kinder- und Jugendhilfe - Schulsozialarbeit (Stellenanteil: 50% - 60 %)
Sie möchten mit Ihrem pädagogischen Geschick Kinder und ihre Familien unterstützen und in ihrer Entwicklung begleiten?
In der Schulsozialarbeit an der Weschnitztalschule haben Sie die Möglichkeit, Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im schulischen Alltag zu stärken und zu fördern. In enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und einem großen sozialpädagogischen Team begleiten Sie die Schüler*innen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung.
So sieht Ihr Tag bei uns aus:
1. Zusammenarbeit in einem großen multiprofessionellen Team in enger Kooperation mit der LmH Weschnitztalschule
2. Aktive Mitgestaltung des schulischen Alltags der Kinder
3. Förderung der Kinder durch sozialpädagogische Angebote im Einzel- und Gruppensetting
4. Individuelle Unterstützung und Förderung der Kinder im Unterricht
5. Vernetzung und Kommunikation mit relevanten Institutionen
6. Intensive Arbeit mit den Eltern bzw. Familien
Darauf können Sie sich freuen:
7. Qualität und professionelle Haltung aus Überzeugung
8. Ein kollegiales und kooperatives Miteinander im Gruppenteam, Gesamteinrichtung und der kooperierenden Schule
9. Regelmäßige Fall- und Teamsupervision
10. Eine unbefristete Beschäftigung mit einem Stellenanteil von 50-60%
11. Vergütung nach AVR.HN E 8 zzgl. Erziehungsdienstzulage, Jahressonderzahlung, Familienbudget, VL-Leistungen, sowie eine attraktive, betriebliche Altersvorsorge (EZVK)
12. Extras wie JobRad, Gesundheitsangebote, Mitarbeiterrabatte und bezuschusstes Deutschlandticket
13. Umfassendes internes und externes Fortbildungsangebot, Supervision und berufliche Weiterentwicklung
14. Betriebsfeste und kollegialer Zusammenhalt über die eigentliche Arbeit hinaus
15. Zusätzliche freie Tage in den hessischen Schulferien
Wir wünschen uns von ihnen:
16. Sie haben ein Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Diplom-Pädagogik o.ä., eine Ausbildung als Erzieher (m/w/d) mit Zusatzqualifikation erfolgreich abgeschlossen
17. Sie besitzen bereits Berufserfahrung im Jugendhilfebereich
18. Sie verfügen über eine professionelle Haltung zu Nähe und Distanz in der pädagogischen Arbeit
19. Sie denken ganzheitlich, kreativ und empathisch
20. Sie sind den verschiedenen Lebenswelten der jungen Menschen und deren Familien gegenüber aufgeschlossen und begegnen diesen mit Offenheit und Wertschätzung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der ID an
Wenn Sie gerade keine Bewerbungsunterlagen zur Hand haben, schicken Sie uns gerne eine kurze Rückrufbitte oder melden sich direkt unter folgenden Kontaktdaten:
Simone Horn (Stv. Leitung Region Bergstraße)
oder
Alexander Öxler (Teamleitung LmH Weschnitztalschule)
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Bewerben Sie sich jetzt!