Berufsbild
Als Psychokardiologe/Kardiologe arbeiten Sie in der psychosomatischen, kardiologischen und psychokardiologischen Rehabilitation. Durch Ihre Arbeit bringen Sie Hoffnung und Linderung für Menschen mit Herzerkrankungen.
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich auf Ihr Fachgebiet zu konzentrieren und eine breite Palette an Herausforderungen zu meistern. Durch Ihre Expertise tragen Sie dazu bei, dass unsere Patientinnen ihre Lebensqualität verbessern können.
Ausgeglichene Ärzte wie Sie sind sehr gefragt. Sie können unseren Patientinnen besser helfen. Davon sind wir überzeugt. Als zertifiziertes "Familienfreundliches Unternehmen" legen wir deshalb viel Wert auf eine familienfreundliche Dienstplangestaltung.
Abwechslung
Viele verschiedene Patientenklienteln erwarten Sie bei uns: Personen verschiedener Altersgruppen, Krankheitsbilder und Entwicklungsphasen. Ganzheitlich setzen wir zusammen: In Teamsitzungen sprechen Sie mit den oberärztlichen Kolleginnen und dem Chefarzt aus, um die optimalen Behandlungswege für Ihre Patientinnen zu besprechen. Die differenzierte psycho-/kardiologische Diagnostik und Therapieplanung stehen Ihnen zur Verfügung. Jede einzelne Person bekommt persönliche Aufmerksamkeit und Unterstützung von Ihnen und Ihrem Team.
Jeder Tag ist anders: Ein neuer Fall, eine neue Herausforderung, ein neues Problem lösen. Wir brauchen Menschen, die sich gerne neuen Herausforderungen stellen, flexibel sind und Probleme lösen können.
Zeit
Planbare Arbeitszeiten bieten Ihnen Sicherheit und Struktur. Mit unserer Familienfreundlichen Dienstplangestaltung müssen Sie nicht zwischen Familie und Beruf wählen. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht es Ihnen, Ihren Job neben Ihrer Familie zu machen.
Flexible Arbeitszeitmodelle
Die Nähe zu den Patientinnen hilft Ihnen dabei, sie vollständig zu verstehen und ihnen gerecht werden zu können. Ausreichend Zeit für sorgfältige Anamnese und Diagnose sowie persönliche Gespräche und Visiten steht Ihnen zur Verfügung. Alle wichtigen Informationen dokumentieren Sie genauestens. So können wir unsere Patientinnen effektiv unterstützen und erfolgreich behandeln.
Familienfreundlichkeit
Unser Ziel ist es, Menschen wieder in das Leben zurückzubringen. Dazu benötigen wir vertrauenswürdige und verantwortungsvolle Mitarbeiter, die auch privat familiengerecht eingesetzt werden können. Die Lösung ist unser Mentorenprogramm. Bei Bedarf erhalten Sie einen persönlichen Einstieg, im Laufe der Zeit mehr Erfahrung und schließlich Verantwortung für komplexe Fälle.
Wertschätzung
Wir zeigen Ihnen Wertschätzung durch systematische Einarbeitung, festem Ablauf im Mentorenprogramm, jährlichen Sonderzahlungen, Bereitschaftszulagen und Dr. Becker Benefits wie Zuschüsse zur Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement mit jährlichen Gesundheitsprämien, Bike-Leasing, externes Lebenslagen-Coaching, Förderung von Team-Events, Mitgliedschaft bei Hansefit, Lebensarbeitszeitkonto, E-Ladesäulen.