Der Bezirk Unterfranken sucht zum 01.11.2025 eine neue
Leitung des Johanna-Stahl-Zentrums für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken (m/w/d)
in Vollzeit
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
* Sie betreiben wissenschaftliche Forschungen zur Geschichte und zum Alltagsleben der Jüdinnen und Juden in Unterfranken für die gesamten 900 Jahre jüdischen Lebens in der Region.
* Sie planen und realisieren Veranstaltungen und gelegentliche Ausstellungen zum Themenbereich.
* Sie übernehmen Vermittlungsarbeit durch Vorträge, Workshops sowie Online-Angebote.
* Sie sind zuständig für die Vernetzung des Johanna-Stahl-Zentrums mit Gedenkstätten, Museen, Vereinen, kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Mit diesen Partnern setzen Sie sich für die lokale und regionale Erinnerungskultur ein.
* Sie beraten Personen, Institutionen und Vereine mit Interessen am jüdischen Leben in Unterfranken und sind Ansprechpartner für internationale Anfragen von Nachkommen jüdischer Familien aus der Region.
* Sie sind zuständig für Ausbau, Pflege und Erfassung von Fachbibliothek und Sammlungsbeständen im Archiv.
* Sie betreiben eine aktive Öffentlichkeitsarbeit über die Webseite des Zentrums, Social Media und Pressemeldungen.
Ihre Fähigkeiten:
* Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte mit Schwerpunkt jüdische Geschichte, möglichst in Kombination mit Judaistik / Jüdischen Studien oder vergleichbar, Kulturgeschichte oder verwandter Fachrichtungen und haben sich mit Schwerpunkt im Bereich der jüdischen Geschichte wissenschaftlich qualifiziert. Ihre Interessen decken den gesamten Zeitraum jüdischen Lebens im deutschsprachigen Raum ab.
* Sie haben wissenschaftliche und allgemeinverständliche Publikationen, gerne auch im Web vorzuweisen. Sie können stilsicher, allgemeinverständlich und für die oft sensible Thematik angemessen formulieren.
* Sie verfügen über konzeptionelle Kompetenzen.
* Sie haben mehrjährige Berufserfahrungen
o in der Mitarbeit in einer kulturellen Einrichtung
o in der Planung und Organisation von Veranstaltungen
o in der Vermittlungsarbeit für unterschiedliche Altersgruppen inkl. eigener Vorträge
o in der Vernetzungsarbeit, vor allem im Bereich der Kultur und der jüdischen Heimatforschung
o in der Gestaltung und Bespielung von Webseiten (CMS)
o im Umgang mit und der Weiterentwicklung von Datenbanken
* Sie sind mit den Abläufen einer Verwaltung vertraut und fühlen sich Finanz- und Haushaltsplanung im gegebenen Umfang gewachsen.
* Sie haben Erfahrung in der Führung und dem Anleiten von Mitarbeitenden, praktizieren und fördern eine teamorientierte und konstruktive Zusammenarbeit.
* Sie haben ein offenes Wesen, verfügen über hohe kommunikative Kompetenzen und verstehen es, anderen Menschen mit Empathie zu begegnen.
* Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse des Englischen in Wort und Schrift sowie über Kenntnisse des Hebräischen; jiddische Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
* Sie besitzen den Führerschein der Klasse B.
* Sie sind bezüglich der Wahrnehmung von Terminen und Dienstreisen flexibel und nehmen auch ungewöhnliche Arbeitszeiten in Kauf.
Ihre Vorteile:
* Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Das spüren Sie an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen und einer sehr flexiblen Gleitzeit ohne Kernzeit.
* Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz bei einer großen Kommune.
* Sie erhalten besondere Leistungen. Neben einer Bezahlung nach EG 13 TVöD gehört eine zusätzliche Altersvorsorge mit der Möglichkeit der Entgeltumwandlung dazu.
* Als moderne Verwaltung betreiben wir ein Qualitätsmanagement. Von dessen Vorzügen profitieren Sie bei der Einarbeitung und können danach auf gesammeltes Wissen zugreifen.
* Wir leben eine gesundheitsbewusste Unternehmenskultur. Um Ihr Wohlbefinden zu steigern, können Sie an bewegten Mittagspausen, Gesundheitstagen und Workshops teilnehmen
* Sie profitieren von besonderen Mitarbeitervorteilen wie z.B. Corporate Benefits, Fahrradleasing u.v.m.
Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugen wir bei im Wesentlichen gleicher Eignung. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir ausdrücklich.
Ihr Ansprechpartner:
Gabi Weimann
Tel.: 093179591514
Für Auskünfte zum Tätigkeitsbereich steht Ihnen der aktuelle Leiter, Herr Dr. Altieri, unter Tel.: 0931 18275 gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 25.07.2025
Anschrift: Bezirk Unterfranken, Personalreferat, Silcherstraße 5, 97070 Würzburg
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise unter www.bezirk-unterfranken.de