Ihre Aufgaben
* Hospitation in Sprechstunden mit Familien unter Anleitung approbierter Psychologischer Psychotherapeut*innen/ Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen
* Kennenlernen des differenzierten diagnostischen Prozesses in der PAJUFAMmit selbstständiger Übernahme ausgewählter Bestandteile der Diagnostik nach ausführlicher Einarbeitung
* Mitarbeit in Forschungsprojekten
* grundlegende Einblicke in die institutionellen, rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen einer ambulanten Einrichtung
* Administrative Aufgaben im Sekretariat (Bearbeitung von Therapieanfragen, Terminvereinbarung)
* Kennenlernen von Abläufen und Arbeitsweisen in einer ambulanten Einrichtung
* Vernetzung und Kommunikation mit anderen Berufsgruppen, die in die Gesundheitsversorgung (mit) involviert sind
Unser Angebot
* unentgeltlich
* befristet
* Teilzeit
Wir bieten in ausgewählten Fällen im Anschluss an das Praktikum die Möglichkeit für eine Tätigkeit als studentische Hilfskraft an, sofern ein beidseitiges Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit besteht und vorausgesetzt die Mittel sind vorhanden zu dem Zeitpunkt. Hierbei handelt es sich um Anstellungszeiträume von mindestens 1 Jahr. Ihr Profil Das erwarten wir
* Fortgeschrittenes Bachelor-Studium in Psychologie und Nachweis des Erwerbs der Leistungspunkte in „Grundkenntnisse der Klinischen Psychologie/ Störungslehre KJP“ (VL Heinrichs, 3. FS)
* Absolvierung der BQT-I (240 Std.) oder Orientierungspraktikum und BQT-I in Kombination (390 Std.)
* Verlässlichkeit & Teamfähigkeit, höflicher und respektvoller Umgang im Miteinander
* Interesse an kinder- und jugendlichenpsychotherapeutischer Arbeit und Forschung
Standort
Universität Bielefeld, Bielefeld