Art der Ausschreibung:
öffentlich
Bewerbungsfrist:
Besetzung zum:
Beschäftigungsverhältnis:
Arbeitnehmer
Entgelt:
TV-L E 8 - TV-L E 8
Teilzeit/Vollzeit:
beidesmöglich
Wochenarbeitszeit TB.:
38.7
Beschäftigungsdauer:
unbefristet
Einsatzort:
Hamburger Chaussee,
24220 Flintbek
Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein
Daniel Senfelds
E-Mail
:
Tel.
:
Das Landesamt für Umwelt (LfU) ist eine nachgeordnete Behörde des MEKUN. In der Abteilung 6 Geologie und Boden des LfU werden geowissenschaftliche Fach- und Bewertungsgrundlagen erarbeitet. Dabei erfolgt im Dezernat 60 "Geologie" die Erhebung, Archivierung und Bereitstellung von geologischen Fachdaten, das Geofachdatenmanagement für die Abteilung sowie die systematische geowissenschaftliche Landesaufnahme der oberflächennahen Gesteine und die Fachplanung Rohstoffsicherung im Rahmen der Raumordnung.
Im Zuge der Geologischen Landesaufnahme und verwandter Aufgaben führt die Abteilung Geologie und Boden Bohrungen und Sondierungen in oberflächennahen Gesteinen mit eigenem Personal und eigener Bohrausrüstung durch. Die dabei gewonnen Erkenntnisse tragen zur Bewertung von Geopotenzialen und Geogefahren bei. Geboten wird eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die Geländeeinsätze, Bohrtechnik und die Organisation der Gerätewartung vereint.
* Planung und Durchführung von Bohrungen, Sondierungen und sonstigen Geländearbeiten mit Probennahmen und Messungen im Gelände
* Mitwirkung bei der Organisation des Bohrkernlagers und der Einsatzplanung für Außendienstarbeiten einschließlich Aufgaben des Arbeitsschutzes
* Bereitstellung und Einlagerung von Gesteinsproben im Bohrkernlager inklusive entsprechender Dokumentation
* Organisation der Pflege- und Wartungsarbeiten der technischen Geräte inklusive Durchführung von Funktionsprüfungen und Mitwirkung bei Neu- und Ersatzbeschaffungen
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
* abgeschlossene Berufsausbildung als Bohrgeräteführer/in oder als Brunnenbauer/in oder vergleichbare Ausbildungen
* vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen bei Rammkernbohrungen, Spülbohrungen und Trockbohrverfahren mit Verrohrung in Lockergesteinen
* uneingeschränkte körperliche Eignung für und Bereitschaft zu Geländeeinsätzen
* Grundkenntnisse in der Anwendung von IT-Standardanwendungen
* PKW-Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
* Anhängerführerschein der Klasse BE, oder die Bereitschaft, diesen zu erwerben
* gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Darüber hinaus sind folgende Schwerpunktkompetenzen erforderlich:
* sorgfältige Arbeitsweise
* Zusammenarbeit fördern
* Verantwortung übernehmen
* Kommunizieren
* Teamfähigkeit
* Organisationsfähigkeit
* Veränderungen mitgestalten
Für eine Einstellung ist darüber hinaus wünschenswert, dass Sie über folgende Erfahrungen und Kenntnisse verfügen:
* Erfahrungen beim Bohren mit dem Lufthebeverfahren
* Erfahrungen in der codierten Erfassung von Schichtenverzeichnissen nach DIN 4022 und Nachfolge-Normen: DIN EN ISO und -2.
* Erfahrungen mit GeoDIN und dem SEP3 Aufschluss
* regionalgeologische Grundkenntnisse (Norddeutschland)
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 8 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
* ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
* ein kollegiales Arbeitsklima
* ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
* individuelle Personalentwicklung
* ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
* eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* 30 Tage Urlaub im Jahr
* ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
* eine gute Anbindung an den ÖPNV