Ihr Profil Wen suchen wir? Wenn Sie
1. eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder
2. eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Mediengestalter*in für Bild und Ton
und
3. mehrjährige Berufserfahrung
4. einen Führerschein der Klasse B
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
5. Innovationsfähigkeit
6. Teamfähigkeit
7. Kommunikationsfähigkeit
8. Verantwortungsbereitschaft
9. Lösungsorientierung
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
10. Technische Beratung und Unterweisung der Kund*innen bei allen Fragen zu Themen der Computer-, Medien-, Ton- und Lichttechnik und zur Auswahl geeigneter Entleihgeräte des Medienzentrums
11. Technische Fachplanung von Veranstaltungen inkl. Beratung, Terminierung, Geräteauswahl, Personalauswahl und -planung, Dokumentation, Erstellung von Sicherheitskonzepten, Kommunikation mit den Genehmigungsbehörden
12. Administration der Verleihsoftware (derzeit ‚Antares‘) sowie Administration der IT-Technik im Geräteverleih
13. Unterstützung bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen und -verzeichnissen (Audio-, Video-, IT- und Beleuchtungsequipment für die Veranstaltungstechnik und den Geräteverleih) zur Weitergabe an die IT-Beschaffung sowie Durchführung der dafür notwendigen Marktrecherchen
14. Regelmäßige Prüfung der Verleihgeräte auf Funktion und Sicherheit sowie Initiierung der Beauftragung von externen Reparatur- und Veranstaltungs-Dienstleistern
Was bieten wir Ihnen?
15. Die zu besetzende Vollzeitstelle ist nach EG9b, A/II.5 TVöD bewertet
16. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
17. Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
18. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern)
19. Moderne Arbeitsmittel in unserem Büro und für Ihr Homeoffice
20. Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
21. Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
22. Eine interne Einarbeitung und enge Begleitung in der Anfangsphase im kollegialen Team, die auch im Homeoffice in digitaler Form gewährleistet wird.
23. Vorteils-Programm ‚Corporate Benefits‘ (Preisnachlässe auf Produkte und Dienstleistungen bei namhaften Markenanbietern)
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet.
Darauf sind wir stolz! können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.