Wir suchen Unterstützung in der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, in der Arbeitsgruppe Experimentelle Elementarteilchenphysik.
Unter unseren Aufgaben zählen die Analyse von Ereignissen mit Top Quarks. Hierfür verfolgen wir sowohl die Suche nach Physik jenseits des Standardmodells als auch Messungen seltener Prozesse im Rahmen des Standardmodells.
Um unsere Ziele zu erreichen, wenden wir verschiedene Methoden an:
* Die Mitarbeit beim ATLAS MC Validation Framework PAVER
* Die Übernahme von ATLAS Kontrollraum-Schichten
* Beteiligung am Betrieb des ATLAS Detektors
* Längere Forschungsaufenthalte am CERN sind möglich
Um diese Herausforderungen zu meistern, benötigen wir Personen mit folgenden Fähigkeiten:
* Überdurchschnittlich abgeschlossenes Universitätsstudium im Fach Physik (Master of Science oder vergleichbar)
* Erfahrung in experimenteller Elementarteilchenphysik oder angrenzenden Forschungsgebieten (Kern-, Hadronen- oder Astroteilchenphysik)
* Erfahrung in der Analyse experimenteller oder simulierter Daten oder phänomenologischer Studien
* Programmierkenntnisse in C++ oder Python
* Gute Englischkenntnisse
Bei unserer Stelle können Sie eine Qualifizierungsstelle nutzen, die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens und kann innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG verlängert werden.