Planen, entwickeln und gestalten Sie die Stadt
Sie sind ein Visionär mit einem starken Engagement für städtische Entwicklung. Als Stadtplaner/in (m/w/d) tragen Sie bei der Gestaltung unseres Ortes entscheidend zum Wohlergehen unserer Bürgerinnen und Bürger bei.
Aufgaben
Als Stadtplaner/in (m/w/d) sind Ihre Hauptaufgaben:
* Städtebauliche Planung: Die strategische Ausrichtung und Entwicklung von Städten und Gemeinden umfasst das Konzipieren, Entwerfen und Realisieren von urbanen Räumen.
* Bauleitplanung: Hierbei werden Maßnahmen zur Förderung des Wohnungsbaus, der Infrastruktur und der Regionalentwicklung entwickelt.
* Raumordnung: Diese Aufgabe beinhaltet die Analyse und Bewertung des Raums in seiner gesamten Dimension, einschließlich Landschafts- und Umweltplanung sowie Verkehrs- und Demografie.
Anforderungen
Dafür benötigen wir jemanden mit folgenden Fähigkeiten und Qualifikationen:
* Abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor oder vergleichbar) der Fachrichtung Stadtplanung / Städtebau oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
* Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau C1, unter Umständen auch Englischkenntnisse.
* Fundierte Fachkenntnisse im Bereich Stadtplanung, Bauleitplanung, Raumordnung und integrale Einstellung zu benachbarten Fachgebieten wie Landschafts-, Umwelt- und Verkehrsplanung, Demografie etc.
* Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Vorteile
Wir bieten Ihnen als Stadtplaner/in (m/w/d) eine Vielzahl von Vorteilen:
* Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und 30 Urlaubstage/Jahr, Heiligabend und Silvester mit bezahlter Freistellung sowie Kinder-Notfallbetreuung.
* Zuschuss zum Deutschland-Ticket i.H.v. 30 €, Kooperation mit corporate benefits, Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte und vermögenswirksame Leistungen.
* Vergütung bis EG 12 TVöD (VKA) sowie Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LOB) nach TVöD.
* Gestaltungs-Spielraum, verantwortungsvolle, sinnstiftende Aufgaben und Projekte mit viel Eigenverantwortung.
* Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitness – ergonomische Arbeitsplätze sowie verschiedene Angebote (z.B. bewegte Pause und abwechlungsreiche Betriebs-Sportgruppen).
* Persönliche Entwicklung – maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildung.