Ihr Aufgabenbereich:
Im SOS-Kinderdorf Berlin begleiten wir Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können. Unser Ziel ist es, diesen jungen Menschen ein sicheres und stabiles Lebensumfeld zu bieten – mit Halt, Fürsorge und einer Perspektive. Für unser engagiertes Team suchen wir motivierte junge Menschen, die ihr FSJ bei uns absolvieren und aktiv mitgestalten möchten. Ihre Tätigkeiten umfassen unter anderem:
* pädagogische Begleitung : Unterstützung im Alltagsgeschehen der Kinder und Jugendlichen – z. B. bei der Freizeitgestaltung, bei schulischen Aufgaben oder beim Tagesablauf
* hauswirtschaftliche Mitwirkung : Mitarbeit bei der Zubereitung von Mahlzeiten, Haushaltsführung, Ordnung im Gruppenalltag
* organisatorische Tätigkeiten : Unterstützung bei Einkäufen, Besorgungen, Vorbereitung von Aktivitäten oder Festen
* Kinderschutz & Betreuungsverantwortung : Sie setzen unser Schutzkonzept gewissenhaft um und tragen zur emotionalen Sicherheit der Kinder und Jugendlichen bei
* Teamarbeit : Sie sind aktiver Teil des Teams und bringen sich bei Teamsitzungen und Reflexionsrunden mit ein
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
* Sie möchten sich nach der Schule oder vor dem Studium/Ausbildung praktisch orientieren und eine sinnvolle Tätigkeit übernehmen
* Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und begegnen ihnen mit Wertschätzung, Geduld und Interesse
* Sie sind bereit, sich auf zwischenmenschliche Nähe einzulassen – und können dennoch professionell mit notwendiger Distanz umgehen
* Sie zeigen Eigenverantwortung, Verlässlichkeit und sind offen für neue Erfahrungen und Herausforderungen
* idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen in sozialen Kontexten mit – z. B. durch Praktika, Ehrenamt oder Schulprojekte (nicht zwingend erforderlich)
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
* ein vielfältiges und lernreiches Arbeitsfeld mit kompetenter fachlicher Anleitung
* Teilnahme an begleitenden pädagogischen Seminaren in Kooperation mit IJGD – Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Berlin
* 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
* monatliches Taschengeld sowie Sozialversicherungsschutz während des FSJ
* Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
* Einblick in die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
* Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und Berufsorientierung