Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Begleitung und Betreuung von unbegleiteten, minderjährigen Asylbegehrenden im Clearingverfahren in Vollzeit oder Teilzeit, Trier
Deutsches Rotes Kreuz
Der DRK Kreisverband Trier-Saarburg bietet als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation mit ca. 500 hauptamtlichen und einer großen Anzahl von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen im Landkreis Trier-Saarburg und der Stadt Trier Dienstleistungen im Rettungsdienst, in der ambulanten Pflege, im HausNotruf- und MenüService, in der Sozialarbeit und im Katastrophenschutz. Er zählt mit seinen 8 Ortsvereinen und ca. Fördermitgliedern zu den größten Hilfsorganisationen im Landkreis Trier-Saarburg und der Stadt Trier.
Als freier Träger in der Sozialen Arbeit sind wir seit vielen Jahren auch im Bereich der Flüchtlingshilfe engagiert.
Ihre Aufgaben:
1. Beratung und Begleitung der minderjährigen Geflüchteten zu allen Fragen des alltäglichen Lebens unter Berücksichtigung eines kultursensiblen Ansatzes
2. Betreuung der Schutzbefohlenen im Schichtbetrieb
3. Organisation und Strukturierung des Tagesablaufes in der stationären Hilfeeinrichtung
4. Entwicklung von Freizeitangeboten für Jugendliche
5. Zusammenarbeit mit Behörden, Institutionen, Gemeinden und anderen Akteuren vor Ort
6. Dokumentations- und Berichtswesen im Rahmen des Clearingverfahrens
Wir erwarten:
1. Einen akademischen Abschluss in der Sozialen Arbeit, Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation / Eine Ausbildung als Erzieher:in oder Sozialassistent:in
2. Ein hohes Maß an eigenständigem Arbeit, gutes Selbstmanagement und hoher Belastbarkeit
3. Interkulturelle Kompetenz
4. Zielgruppenentsprechende, kommunikative Kompetenz
5. Teamfähigkeit und soziale Kompetenz, Freude am Umgang mit Menschen, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
6. Organisationstalent, Dienstleistungs- und Innovationsorientierung
7. EDV-Anwendungskompetenz
8. Besitz einer Fahrerlaubnis Klasse B
9. Identifikation mit den Grundsätzen der Rotkreuz-Bewegung
10. Ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit großer Eigenverantwortung und Mitgestaltungsmöglichkeiten
11. Ein hilfeorientiertes, relevantes Arbeitsfeld, in dem Sie Ihre individuellen Kompetenzen einbringen können
12. Beschäftigungsumfang: Teilzeit oder Vollzeit
13. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
14. Umfangreiche Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
15. Vergütung nach DRK-Tarifvertrag mit Zulagen, Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
16. Flexible Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
17. 30 Tage Erholungsurlaub + 3 Tage Zusatzurlaub sowie Freizeitausgleich bei Mehrarbeit
18. Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
19. Förderung von freiwilliger, zusätzlicher Altersvorsorge, Berufsunfähigkeits- und Krankenversicherung
20. Rabatte und Vergünstigungen bei verschiedenen Anbietern über DRK-Mitarbeiterportal
#J-18808-Ljbffr