Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Oberarzt gefässchirurgie (m/w/d)

Siegen
Oberarzt
Inserat online seit: 26 Juli
Beschreibung

Menü

Platz 7979 im Klinikranking


2%

-40% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


17%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur

16%Beruf & Familie

3%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

0%Team & Struktur

0%Weiterbildungsqualität

0%Verdienstmöglichkeiten

Seh dir alle Segmentbewertungen an

Ihre Aufgaben

* Die Klinik für Gefäßchirurgie ? vaskuläre und endo vaskuläre Chirurgie - beschäftigt sich mit der Behand lung aller vaskulären Erkrankungen. Alle gängigen gefäßchirurgischen Eingriffe, ohne Einsatz von Herz- Lungen-Maschine, werden in unserer Klinik angeboten. Der Schwerpunkt unserer Klinik liegt im Bereich der en dovaskulären Behandlung von allen Aortenpathologien.Die Klinik für Gefäßchirurgie verfügt über einen Stellenplan von 1-4-5, 35 Planbetten und zwei der modernsten Hybridsäle Europas. Ca. 1000 Patienten werden jährlich in unserer Klinik stationär behandelt.

Ihr Profil

* Sie sind ein Facharzt für Gefäßchirurgie mit Erfahrung auf dem Gebiet der endovaskulären Chirurgie und haben wissenschaftliches Interesse.

Wir bieten

* ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
* einen sicheren Arbeitsplatz und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
* eine attraktive Vergütung nach BAT-KF mit umfangreichen Sozialleistungen ? unter anderem eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
* Benefits wie E-Bike Leasing
* fachspezifische und umfangreiche Fort und Weiterbildungsangebote
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. einer anonymen Gesundheits- und Sozialhotline für Mitarbeitende und Angehörige
* einen Betriebskindergarten

Arbeitsort: Siegen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen gerne über unser Online-Tool oder per Post.

Über uns

Die Diakonie Klinikum GmbH ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung in Nordrhein-Westfalen. Das Klinikum verfügt über 686 Betten mit 14 Hauptabteilungen, zwei Belegabteilungen und drei nicht bettenführenden Abteilungen. Für die Zukunft ist geplant, die Bettenkapazitäten zu erhöhen. Ferner sind viele fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte und Zentren ausgebildet. In beiden Betriebsstätten in Siegen und Freudenberg behandeln wir jährlich über 30.000 Patienten stationär, weitere 46.000 ambulant und führen über 17.500 Operationen durch.

Kontakt: Diakonie Klinikum gGmbH | Wichernstraße 40 | 57074 Siegen Karina Leine karina.leine@diakonie-sw.de

Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen

Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★☆☆ 3 Sterne

PJ Bewertung Allgemeinchirurgie bei Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus (April 2019 bis Juni 2019)

Stationen 3B Kommentar Abschnitt des Pflichttertials Chirurgie - Hier: 8 Wochen Allgemeinchirurgie. +freundliches und nettes Team (3 Assistenten, ein Facharzt, zwei Oberärzte und Chef) die stets ansprechbar sind +Tätigkeit selbst frei zuteilbar, OPs zugucken, Stationsarbeit, (Not)-Aufnahme +Studientage auf Anfrage möglich +Wenn Zeit ist kann man mit den Ärzten am Modell Nähen üben + Man hat genug Zeit, Operationstechniken oder Examensthemen im Arztzimmer nachzulesen und hierzu Fragen zu stellen ~"Alles kann nichts muss", man kann sich seine Tätigkeiten selbst aussuchen - dafür wird man aber auch nicht angerufen, wenn etwas interessantes stattfindet oder ein Patient aufzunehmen ist, man muss selbst auf der Hut sein, sonst sitzt man nur rum -Die Allgemeinchirurgie ist absolut nicht auf PJler oder Studenten an sich ausgelegt. Der Chef zeigt de facto null Interesse ob man etwas lernt oder nicht ("Als allenfalls engagierter Nicht-Mediziner sollten sie sich hierüber keine Gedanken machen") -Es gibt keine Lehre für Studenten, keine internen Fortbildungen -Auf Nachfragen gibt es meistens recht pragmatische Antworten ("Die Klassifikation hierzu? Das ist für Streber die zu viele Bücher lesen" -Organisatorisch steht man UNTER den Auszubildenden zum chirurgisch-technischen Assistenten, die die Meisten Verbandwechsel, Viggos, Blutentnahmen und kleinen Eingriffe auf Station erledigen. Das bedeutet, dass diese zuerst bei Assistenzen im OP berücksichtigt werden und auch erstmal selbständig alle kleinen Stationsarbeiten erledigen. Ich habe mich mit der CTA-Azubine sehr gut verstanden, sodass dies kein Problem war. Jedoch sollte man sich nicht erhoffen, als PJler speziell gefördert zu werden. Alles in Allem war es wirklich ganz okay, ich hatte Spaß und konnte auch ein paar Dinge lernen. Das meiste habe ich allerdings im Arztzimmer mit Amboss gelernt. Im Gegensatz zu den anderen chirurgischen Disziplinen war ich jedoch enttäuscht. Während man sich anderswo auf die Fahne schreibt, die PJler auszubilden und zu fördern, fühlt man sich hier eher als Sand im Getriebe. Wer sich eine lockere PJ-Zeit wünscht und keine ausführliche Lehre benötigt ist hier richtig. Die klinischen Standards sind modern, das Team ist nett. Ich wurde nie unfreundlich behandelt. Wer jedoch das Sahnehäubchen des Chirurgie PJs sucht, sollte sich vielleicht nochmal umsehen.

PJ

Erstellt am 21.05.2019
Herkunft: pjranking
o ★★★★☆ 3,95 Sterne

PJ Bericht Chirurgie in Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus (Mai 2023 bis September 2023)

Kommentar Das Tertial war je nach Fachbereich sehr unterschiedlich.
In der UCH hat es mir am wenigsten gefallen. Hier war ich viel im OP, obwohl ich im anfänglichen Gespräch mit dem leitenden Oberarzt, in dem ich meine Lernziele nennen sollte, mir gewünscht habe, möglichst viel in der ZNA und auf Station zu sein, um KU, Wundversorgung inkl. Nähen und Betreuung der Patienten zu üben. Im OP durfte ich nicht viel machen, je nach Operateur. Bei einem Oberarzt durfte ich zweimal Nähen und Knoten, sonst nie. In der ZNA durfte ich bei zwei Assistenzärzten am Ende dreimal nähen. Zeit, um wir was zu erklären oder zu zeigen, hat sich bis auf zwei, drei Assistenten ab und zu mal keiner genommen. Mittagessen hat auch nicht stattgefunden. Ich habe mir irgendwann angewöhnt, mich irgendwann zum Essen in einen Pausenraum zu setzten. Die Assistenten waren aber ziemlich nett.
Los ging es immer um 7 Uhr, und keine Minute später. Um 15 Uhr war jeden Tag Röntgen-Demo, Feierabend war meist zwischen 16 und 16:30, ich war aber auch mehrere Male länger da.
Als ich am Ende das Logbuch vorlegte zum Unterschreiben, sagte der leitende Oberarzt nur "hätten Sie uns das vorher gezeigt, hätten sie das alles machen dürfen". Dabei hatten wir am ersten Tag ein Gespräch, wo ich meine Lernziele mitteilen sollte und es auch gemacht habe.

In der ACH, GCH und Plastischen dagegen war es ganz gut und alle von Assistenten bis Chef waren sehr nett.
Ich konnte mir recht frei raussuchen, ob ich auf Station oder im OP sein möchte, in der GCH war ich auch viel in der Diagnostik mit dabei.
Die Assistenten in der ACH waren etwas chaotisch, in der GCH und Plastischen überwiegen sehr kompetent. Die meiste Zeit war ich bei den Assistenten mit dabei. Die Oberärzte und Chefs haben viel und gerne erklärt, wenn ich bei Ihnen im OP war.
Es fand sich immer jemand, der sich Zeit genommen hat, um mir Fragen zu beantworten und mir was zu zeigen.
Es ging um 7 Uhr los (in der Plastischen um 7.30 bzw. 8 Uhr) und ich durfte zwischen 14 und 15 Uhr meist gehen.
Mittagspause habe ich auf Eigeninitiative gemacht bzw. die Assistenten haben mich geschickt, um mal Pause zu machen.
Auf Wunsch konnte ich auch Dienste mitmachen.
Die Plastische ist allerdings nicht in Siegen, sondern in Freudenberg, nur zwei Tage die Woche im OP und zur Sprechstunde in Siegen.

PJ-Unterricht gab es für alle PJler zusammen, egal in welchem Fachbereich sie waren, und ich fand ihn auch echt gut. Zum Beispiel hatten wir zwei Mal das Thema Röntgen-Bilder befunden, wofür der Chef der Radiologie sich jeweils eine Stunde mit uns hingesetzt hat und das durchgegangen ist. Zweimal hatten wir Abdomensono, was ein Oberärztin in der Inneren mit uns gemacht hat und wir uns gegenseitig schallen durften; zwei andere Male war das Thema EKG mit dem Chefarzt der Kardiologie.

Ich durfte mehrere Male beim NEF mitfahren, auch wenn die Notärzte keine Chirurgen waren, sondern von der Anästhesie und aus der Inneren. Das war richtig gut und interessant. Das Jung-Stilling hat alle drei oder vier Monate für eine Monat die Zuständigkeit für den NEF in Siegen, sodass es nur in dieser Zeit möglich ist, beim NEF mitzufahren.

Zur Anfahrt:
Wenn man mit dem Auto kommt, gibt es in 5 Minuten Laufweite einen kostenlosen Parkplatz. Ein Bus hält direkt vor dem Krankenhaus, wenn man mit der Bahn kommen möchte. Der Bahnhof ist aber ein Stück entfernt, zu Fuß wirds eher schwierig.

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 23.03.2024
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Diakonie Klinikum Jung-Stilling

Wichernstr. 40
57074 Siegen

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


Dr. med. Andreas Müller

Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Oberarzt geriatrie (w/m/d) (33086)
Siegen
Doc PersonalBeratung
Oberarzt
Ähnliches Angebot
Oberarzt schmerztherapie (m/w/d) (33780)
Siegen
Doc PersonalBeratung
Oberarzt
Ähnliches Angebot
Oberarzt pneumologie (m/w/d) (33773)
Siegen
Doc PersonalBeratung
Oberarzt
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Siegen
Jobs Siegen
Jobs Siegen-Wittgenstein
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Oberarzt Jobs > Oberarzt Jobs in Siegen > OBERARZT GEFÄSSCHIRURGIE (M/W/D)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern