Handelsfachwirt/in
Der Erfolg einer Karriere beginnt oft mit einem kleinen Schritt. Durch eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Handelsfachwirt/in kann man seine Chancen auf der mittleren Führungsebene verbessern.
Ausbildungsablauf:
Während der Ausbildung absolviert man eine kombinierte Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Einzelhandel sowie die Fortbildung zum/zur Handelsfachwirt/in. Im ersten Teil der Ausbildung werden Fächer wie Verkauf und Marketing, Warenwirtschaft und Rechnungswesen sowie Geschäftsprozesse im Einzelhandel gelehrt. In diesem Bereich lernt man die Grundlagen des kaufmännischen Denkens und der Geschäftsentwicklung kennen.
Im zweiten Teil sind Themen wie Lern- und Arbeitsmethodik, Unternehmensführung und -steuerung sowie Beschaffung und Logistik relevant. Es wird auch an zahlreichen internen Schulungen teilgenommen.
Während des betrieblichen Teils der Ausbildung lernt man die verschiedenen Unternehmensbereiche hautnah kennen. Hier können wichtige Kontakte geknüpft werden, die für die Zukunft von entscheidender Bedeutung sein können.
Die kombinierte Ausbildung bietet den Vorteil, dass man sowohl kaufmännische als auch vertriebsbezogene Inhalte erwerben kann. Dies macht einen graduellen Aufstieg in der Karriere möglich.