Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
Als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv übernehmen, ordnen und erschließen Sie Archivgut und sind tätig in der Magazinverwaltung. Im Zuge dieser Tätigkeit unterstützen Sie die Öffentlichkeitsarbeit, recherchieren historische Informationen mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken und betreuen Nutzerinnen und Nutzer im Rahmen der Archivalieneinsicht und des Lesesaalservices.
Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert drei Jahre. Während dieser Zeit erhalten Sie eine abwechslungsreiche, praktische Ausbildung im Kreisarchiv Konstanz sowie theoretischer Blockunterricht an der Berufsschule Medien- und Informationsdienste der Hermann-Gundert-Schule in Calw.
Sie werden an interessante außerbetriebliche Praktika in verschiedenen Einrichtungen der anderen Berufsfachrichtungen (z.B. Bibliothek, Dokumentationseinrichtung) sowie in der eigenen Fachrichtung Archiv heran geführt. Darüber hinaus sind vielfältige Möglichkeiten zum Personal- und Organisationsentwicklung enthalten. Dies umfasst auch die Teilnahme an Workshops und Konferenzen im Bereich Medien- und Informationsdienste.
Das Kreisarchiv Konstanz ist als öffentlich-rechtliches Archiv des Landkreises zuständig für die Bewahrung und Zugänglichmachung des historischen Kulturguts, für die Bildung der historischen Überlieferung aus unserer Gegenwart und für die Unterstützung der regionalhistorischen Forschung und Geschichtsvermittlung im Landkreis Konstanz.