Im Wertstücke-Laden arbeiten bis zu 10 Menschen mit Behinderung im direkten Kundenkontakt und verkaufen vielfältige Produkte aus dem gesamten Lebenshilfewerk. Auch der Wertstücke-Onlineshop wird hier betreut und weiterentwickelt.Wir bieten Ihnen:eine Vergütung nach KTD, ES 5 mit weiteren Zusatzleistungeneine unbefristete Stelle in Teilzeit (20 Stunden pro Woche)eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem engagierten Teameine fundierte Einarbeitung und regelmäßige Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklungeine dialogische UnternehmenskulturWir wünschen uns von Ihnen:die Achtung des kirchlich-diakonischen Auftrages unserer Einrichtung und die Erfüllung der übertragenen Aufgaben im Sinne der Ev. Kirche und Diakonieeine Haltung im Sinne unseres Leitbildes, des Dialogs, unserer LHW-Menschenpflichten und unseres Christlich-Humanistischen Menschenbildeseine pädagogische Berufsausbildung oder eine Ausbildung im Bereich Einzelhandeleine offene, freundliche Persönlichkeit mit Engagement und Teamgeisteine Affinität für den Umgang mit digitalen Medieneinen wertschätzenden, sensiblen Umgang mit Menschenmit Behinderung und deren Angehörigenpersönliche Qualifikationen – z. B. Organisationstalent, Verantwortungsbereitschaft, Handlungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und KonfliktfähigkeitIhre Aufgaben:Begleitung und Anleitung von Menschen mit Beeinträchtigung im Arbeitsprozess.Vermittlung von beruflichen und sozialen Kompetenzen.Dokumentation der beruflichen und sozialen Entwicklung.Kooperation und Kontaktpflege zu Kunden und Angehörigen.Organisation der Vorgänge des Tagesgeschäftes im Wertstücke-Laden.Lebenshilfewerk Kreis Herzogtum Lauenburg gGmbHRatzeburger WerkstättenHerr Thies Merkel, EinrichtungsleiterRobertBosch Str. 6, 23909 Ratzeburg -www.LHW-