Dafür brauchen wir Sie
1. Fahrtätigkeiten für den Leitungsbereich der GDWS
2. Transportfahrten im Rahmen der Zusammenarbeit in der WSV und anderen Behörden
3. Pflege und Wartung des Fahrzeugpools
4. Serviceaufgaben im Inneren Dienst
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
5. abgeschlossene Ausbildung zur Berufskraftfahrerin / zum Berufskraftfahrer
6. Führerschein der Klasse B
Das wäre wünschenswert:
7. mehrjährige Berufserfahrung als Kraftfahrerin / Kraftfahrer
8. einschlägige Kenntnisse im Kraftfahrzeugbereich
9. sehr gute Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung
10. technisches Verständnis für Personenkraftwagen
11. hohe Bereitschaft an mehrtägigen Dienstreisen
12. Bereitschaft zur Arbeitsleistung an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen, sowie in der Nacht
13. hoher Dienstleistungsgedanke
14. gepflegtes Erscheinungsbild, Flexibilität, Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit
Das bieten wir Ihnen
15. Einstellung in die Entgeltgruppe 4, Fg1 Teil III Nr.10 der EntgO zum TVöD im KraftfahrerTV Bund
16. Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
17. Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch:
o flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
o verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
18. Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
19. Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
20. Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
21. Guter Start durch aktives On-Boarding
22. Eigener Laptop
23. Ergonomischer Arbeitsplatz
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich auch teilzeitgeeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Bei Höhergruppierung von Tarifbeschäftigten des Bundes erfolgt während der Erprobungszeit zunächst keine Höhergruppierung. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die vorübergehende Übertragung der Tätigkeit während der Erprobungszeit i.V.m. der Auszahlung einer Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD.