Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Im Bereich I – Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik, Institut für Physikalische Chemie (IPC), KIT-Fakultät für Chemie und Biowissenschaften ist zum 1. April 2027 unbefristet die
 
 Universitätsprofessur (W3) "Physikalische Chemie mikroskopischer Systeme
Für die Universitätsprofessur (W3) „Physikalische Chemie mikroskopischer Systeme“ soll ein(e) herausragende(r) Wissenschaftlerin/Wissenschaftler (w/m/d) gewonnen werden, die/der auf einem aktuellen Forschungsgebiet zur spektroskopischen/spektrometrischen Charakterisierung der Struktur und Dynamik mikroskopischer Systeme ausgewiesen ist und das Fach Physikalische Chemie in Forschung und Lehre in voller Breite vertritt.
 
Von besonderem Interesse ist dabei die Anwendung und Weiterentwicklung spektroskopischer/spektrometrischer Verfahren, die neben der Charakterisierung auch die Untersuchung dynamischer Prozesse erlauben, wie z. B. chemische Reaktionen, Ionisationsprozesse oder Energietransfer in angeregten Systemen. Zeitlich und räumlich aufgelöste Spektroskopie, z. B. zur Untersuchung von Energietransfer und Quantenphänomenen in Lichtsammelkomplexen oder zur Untersuchung katalytisch relevanter Prozesse, könnte das Themenfeld ergänzen.
 
Beispiele solcher Schnittstellen sind heterogene Katalyse zur Emissionskontrolle oder Energiespeicherung, Quantentechnologien auf Basis molekularer Quantenzustände, 4f-Molekülchemie sowie Aufbau und Einsatz KI-gesteuerter autonomer Labore.
 
Die Universitätsprofessur ist Teil der kollegialen Leitung des Instituts für Physikalische Chemie.
 
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die umfassende Erfahrungen in der Forschung zu den aufgeführten inhaltlichen Schwerpunkten mitbringt und durch exzellente wissenschaftliche Leistungen mit internationaler Sichtbarkeit ausgewiesen ist. Darüber hinaus werden Führungserfahrung und Teamfähigkeit sowie die Befähigung zur grundständigen Lehre in Physikalischer Chemie in voller Breite erwartet (im Umfang von 9 SWS). Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, z. B. im Rahmen von DFG Sonderforschungsbereichen und Exzellenzclustern sowie zur Beteiligung in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsliste, drei ausgewählte Publikationen, Abschlusszeugnisse /Zertifikate, Lehrevaluationen, Darstellung der bisherigen Forschungs- und Lehrtätigkeit, Konzepte für die geplante Forschungs- und Lehrtätigkeit, eingeworbene Drittmittel, Stellungnahme zur wissenschaftlichen Redlichkeit) senden Sie bitte bis zum 15.2025 an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Bereich I – Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik, Bereichsleiterin, Prof. Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
 
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
 
Das KIT bietet als familienfreundliche Hochschule Beurlaubung aus familiären Gründen, Dual-Career-Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.
 
Weitere Informationen finden Sie im Internet: