Ausschreibungs-ID:
ZE-0085-mikrokos-nwgl-2025
Eintrittstermin: nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
Entgeltgruppe: E 15 TV-H
Befristung:
2 Jahre
Umfang: Vollzeit
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Microcosm Earth Center ist zum nächstmöglichem Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine drittmittelfinanzierte Vollzeitstelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (Postdoktorandin) und Selbstständiger Nachwuchsgruppenleiter*in
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bis Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Das Microcosm Earth Center (MEC,
) baut auf der langjährigen und erfolgreichen Partnerschaft zwischen dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie und der Philipps-Universität Marburg auf, die vom Land Hessen unterstützt wird und dem Zentrum für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO;
) nachempfunden ist. Das Zentrum fördert aufstrebende Forschungsfelder und exzellente Nachwuchswissenschaftler*innen der Mikrobiologie. In einer kollaborativen Umgebung mit modernster Technologie arbeiten alle Mitglieder an aktuellen globalen Herausforderungen. Wir suchen eine herausragende und hoch motivierte Persönlichkeit, die unsere Expertise in der molekularen, organismischen und synthetischen Mikrobiologie stärkt und ergänzt.
Ihre Aufgaben:
* (Weiter-) Entwicklung eines unabhängigen und international sichtbaren Forschungsprogramms
* Einwerben von durch drittmittelgeförderten Projekten und Beantragung von Teilprojekten innerhalb unserer Forschungsverbünde
* aktive Beteiligung an Forschungsinitiativen der Philipps-Universität Marburg, des hiesigen Max-Planck-Instituts und der gemeinsamen International Max Planck Research School
* Ausbildung und Förderung herausragender Wissenschaftler*innen in der Mikrobiologie
* wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
Es handelt sich um eine befristet zu besetzende Qualifizierungsstelle zum Erwerb weiterer wissenschaftlicher Kompetenzen. Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2, 1 WissZeitVG.
Ihr Profil:
* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) und eine Promotion in den Naturwissenschaften
* fundierte Kenntnisse der zeitgemäßen Lebenswissenschaften
* Erfahrungen in der computergestützten, synthetischen Mikrobiologie
* Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten:
* ein umfangreiches Startpaket und den Zugang zu den Core Facilities am hiesigen Max-Planck-Institut und an der Universität (u. a. Proteomics, Metabolomics, Hochleistungsmikroskopie, DNA-Synthese & Sequenzierung, Robotik, Strukturbiologie, Kryo-EM, Gewächshäuser)
* ein hochdynamisches Forschungsumfeld, das eine moderne und umfassende Forschungsinfrastruktur bietet. Die Forschungsgruppe wird Teil des Marburg Young Faculty Networks
) der Philipps-Universität
* kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
* individuelle und persönliche Betreuung bei der Einwerbung von Drittmitteln sowie ein Führungskräftecoaching, z. B. über die Marburg University Research Academy
* Telearbeit / Mobiles Arbeiten
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Kontakt für weitere Informationen Prof. Dr. Gert Bange
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.