Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftlicher mitarbeiterin

Bielefeld
Universität Bielefeld
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
45.000 € - 60.000 € pro Jahr
Inserat online seit: 19 September
Beschreibung

Kontrast ändern

Im Rahmen des "Medical & Clinician Scientist Kolleg: Ambulante und transsektorale Versorgung von Menschen mit Behinderungen und chronische Erkrankungen" ist in der AG Interaktive Robotik in Medizin und Pflege der Medizinischen Fakultät OWL die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – MeCS Kolleg

Kennziffer: Wiss25398

* Start: nächstmöglich
* Vollzeit (Teilzeit möglich)
* Vergütung nach E13 TV-L
* befristet

Das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderte Medical & Clinician Scientist Kolleg bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Teil eines innovativen und spannenden Forschungsprogramms zum Thema "Ambulante und transsektorale Versorgung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen" zu werden.

Doktorand*innen, PostDocs und forschenden Ärzt*innen, die sich in einem interdisziplinären Umfeld wissenschaftlich weiterentwickeln möchten, können sich im Rahmen des Kollegs mit Fachkolleg*innen aus verschiedenen Disziplinen vernetzen, z. B. durch gemeinsame (Versorgungs-)Forschungsprojekte, Veranstaltungen und Workshops.

Als Doktorand*in des Kollegs haben Sie die Chance transdisziplinäre Kooperationen mit Medical und Clinician Scientists einzugehen und Ihre wissenschaftliche Karriere durch spezifische (Weiter-)Qualifizierungs- und Mentoringprogramme für die transsektorale & ambulante (Versorgungs-)Forschung gezielt zu fördern.

Das Projekt fokussiert sich auf die Entwicklung eines Assistenzsystems für Menschen mit Beeinträchtigungen und chronischen Erkrankungen.

Zur Unterstützung unseres interdisziplinären Forschungsprojekts suchen wir eine*n engagierte*n Wissenschaftler*in mit fundierten Kenntnissen in Informatik, Robotik oder verwandten Disziplinen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer barrierearmen Applikation zur Familiarisierung mit einem personalisierbaren interaktiven Roboter im häuslichen oder medizinischen Kontext. Individuelle Interaktionspräferenzen sollen über ein User Interface auf Basis einer Robotersimulation eingestellt werden können und für weitere Kommunikation mit dem echten Roboter genutzt werden. Zu entwickelnde Interaktionsszenarien mit der Robotersimulation sollen die Erhebung des emotionalen Entwicklungsstandes auf Grundlage der SEED-Diagnostik unterstützen.

Die Applikation wird in enger Zusammenarbeit mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und Ärzt*innen partizipativ gestaltet, um eine bedarfsgerechte, inklusive und nutzer*innenfreundliche Lösung zu schaffen.

Insgesamt bietet Ihnen die Stelle die Möglichkeit sowohl das zukunftsweisende Forschungsfeld, als auch das Programm des Kollegs aktiv mitzugestalten und schafft somit optimale Voraussetzungen für eine hervorragende wissenschaftliche Karriere.

Ihre Aufgaben

Planung und Durchführung von Mensch-Roboter-Interaktionsstudien im Rahmen des Forschungskollegs in enger Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team. Dies umfasst insbesondere:

* Entwicklung einer XR-Applikation zur Interaktion mit einer Robotersimulation
* Gestaltung einer intuitiven und barrierearmen Nutzendenschnittstelle zur Personalisierung der Mensch-Roboter-Interaktion
* partizipative Entwicklung von Interaktionsszenarien zur emotionalen Entwicklungsdiagnostik
* Auswertung der Daten, Interpretation der Ergebnisse und Erarbeitung von Publikationen
* Vorstellen wissenschaftlicher Daten u. a. in Seminaren (innerhalb und außerhalb des Kollegs) und auf Kongressen
* Beteiligung bei der Planung und beim Verfassen von Forschungsanträgen
* Anleitung von technischen Mitarbeiter*innen und Studentischen Hilfskräften
* Organisationsaufgaben

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Unser Angebot

* Vergütung nach E13 TV-L
* befristet bis § 2 Abs. 1 S. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
* Vollzeit (Teilzeit möglich)

* interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie Mentoring-Programm

* Möglichkeit zur strukturierten Promotion, begleitet durch regelmäßigen Austausch im MeCS-Kolleg
* Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
* flexible Arbeitszeiten
* 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am und 31.12.
* Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
* betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
* kollegiale Zusammenarbeit
* spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten

Ihr Profil

Das erwarten wir

* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. M. Sc.) in Informatik, Robotik, Software Engineering, Intelligente Systeme oder einem vergleichbaren Fachgebiet
* nachgewiesene Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten (z. B. durch Masterarbeit oder einschlägige Veröffentlichungen)
* sehr gute Programmierkenntnisse (idealerweise Python)
* ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten
* Interesse an interdisziplinärer Forschung
* Interesse an der aktiven Ausgestaltung des Kollegs
* hohes Maß an Teamfähigkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit
* Kreativität und selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
* Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
* gute Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
* Gender- und Diversitykompetenz

Das wünschen wir uns

* nachgewiesene Berufserfahrung mit Bezug zum Aufgabenfeld
* Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Mensch-Maschine-Interaktionsstudien
* Interesse an Medizinischer Diagnostik, insbesondere im Bereich emotionaler Entwicklung
* Erfahrung mit Robotik-Hardware und Robotersimulationen
* Erfahrung mit XR-Umgebungen (z. B. Unity, Unreal Engine, AR/VR-Headsets)
* Fähigkeit zur Umsetzung komplexer technischer Systeme in benutzerzentrierte Applikationen

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.

Bewerbungsfrist:

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Anna-Lisa Vollmer



anna-lisa.-

Anschrift

Universität Bielefeld

Markus Zöller

Postfach

33501 Bielefeld

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.


Datenschutzeinstellung


Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies zulassen

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Wissenschaftlicher mitarbeiterin
Bielefeld
Universität Bielefeld
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Wissenschaftliche mitarbeiterinnen (m/w/d) im rahmen des von der deutschen forschungsgemeinschaft geförderten graduiertenkollegs 2951
Bielefeld
Bielefeld University
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
45.000 € - 60.000 € pro Jahr
Ähnliches Angebot
Wissenschaftlicher mitarbeiterin
Bielefeld
Universität Bielefeld
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Universität Bielefeld
Universität Bielefeld Jobs in Bielefeld
Wissenschaft Jobs in Bielefeld
Jobs Bielefeld
Jobs Bielefeld (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Wissenschaft Jobs > Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs > Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs in Bielefeld > Wissenschaftlicher Mitarbeiterin

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern