Justizfachwirt/in - Einführung in die Rechtspflege
Als Justizfachwirtin oder -fachwirt sind Sie Teil des gerichtlichen Teams und unterstützen Richter, Staatsanwälte und Rechtspflegende bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben.
Ihre Rolle
Die Ausbildung als Justizfachwirt/in dauert 26 Monate und umfasst verschiedene Stationen: bei einem Amtsgericht, in fachtheoretischen Lehrgängen und bei einer Staatsanwaltschaft. Hier tragen Sie wichtige Aufgaben im Bereich der Rechtspflege wahr und unterstützen ihre Kollegen bei der Umsetzung von Entscheidungen.
Ihre Tätigkeiten
* Verwaltung von Akten und Posteingang
* Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen
* Ladung von Parteien und Zeugen zu Terminen
* Erteilung von Grundbuchabschriften und Gewährung der Grundbucheinsicht
* Führung von Ermittlungs- und Vollstreckungsregistern
* Berechnung von Gerichtskosten
Die Ausbildung
Die Ausbildung ist praxisbezogen und theoriegeleitet. Sie erhalten eine umfassende Bildung in den Bereichen der Rechtspflege, der Verwaltung und der Kommunikation. Als Justizfachwirtin oder -fachwirt sind Sie nach Abschluss der Ausbildung qualifiziert, um Ihre Fähigkeiten in einem gerichtlichen Team einzubringen.
Voraussetzungen
Um diese Stelle zu besetzen, benötigen Sie einen guten Umgang mit Dokumenten, gutes Organisationsvermögen und starke Kommunikationsfähigkeiten. Eine Ausbildung oder Erfahrung im Bereich der Rechtspflege kann vorteilhaft sein.