Ausbildung Medizinischer Fachangestellte
Als Medizinische Fachangestellte tragen Sie einen wichtigen Teil zum Gesundheitssystem bei. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet.
Kernaufgaben:
* Sie werden in die Abläufe einer ärztlichen Praxis eingewiesen, um Praxisabläufe zu gestalten und Verwaltungsaufgaben selbstständig übernehmen zu können.
* Sie vergeben Termine und empfangen die Patientinnen und Patienten.
* Sie assistieren Ärztinnen oder Ärzten bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen.
* Sie lernen, alle medizinischen Instrumente und Geräte einer Praxis zu bedienen, zu pflegen sowie Laborarbeiten durchzuführen.
* Sie legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab.
* Sie dokumentieren Behandlungsabläufe in Patientenakten und rechnen erbrachte medizinische Leistungen ab.
Vorteile:
* Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
* Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen im abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld zwischen Patientenbetreuung, Praxisorganisation und medizinischer Assistenz kontinuierlich aus.
* Sie sichern sich mit der fundierten Qualifizierung zur Medizinischen Fachangestellten bzw. zum Medizinischen Fachangestellten hervorragende Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche.
* Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Ärztekammer ab.
* Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre.
Sie erhalten eine fundierte Ausbildung, die Ihnen hilft, Ihren Karrieretrack erfolgreich zu gestalten.