Die Stelle im Überblick
1. Sie sind zuständig für die Unterstützung der Projektleitung im Projektmanagement (z.B. Stellen von Ethikanträgen, Koordination der Verträge z.B. mit der EU) und wirken bei der Sammlung, Pflege und Auswertung von wissenschaftlichen Informationen und Daten mit
2. Die Koordination und Erstellung von Berichten (Status-, Jahres- und Abschlussbericht des Forschungsprojekts) für die Projektleitung sowie die Budgetüberwachung und das Projektcontrolling in enger Zusammenarbeit mit der Drittmittelabteilung übernehmen Sie
3. Sie begleiten wissenschaftliche Publikationen, bereiten Kongress-Präsentationen vor und unterstützen im Rahmen des Projekts bei der Reiseplanung/-abrechnung und dem Personalmanagement
4. Sie unterstützen bei der Antragstellung neuer Drittmittelprojekte inkl. Abstimmung mit internen Stakeholdern (Research Grants Office, Vertragsmanagement etc.) und übernehmen die redaktionelle Pflege der Projektwebsite
5. Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
Danach suchen wir
6. Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Natur-, Gesundheits-, Sozialwissenschaften, Public Health o. ä.; Promotion erwünscht
7. Sie konnten bereits wertvolle Berufserfahrung in der Antragstellung und dem Projektmanagement öffentlich geförderter Drittmittelprojekte im universitären Arbeitsfeld sammeln. Fundierte Kenntnisse im Bereich von EU-Projekten sind erwünscht
8. Nach Möglichkeit besitzen Sie Kenntnisse in der Durchführung klinischer Studien
9. An einer wissenschaftlichen Tätigkeit sind Sie interessiert und Sie zeichnet ein selbständiger, zuverlässiger Arbeitsstil aus
10. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von sehr guten Kommunikationseigenschaften und einem ausgeprägten Organisationstalent
11. Der sichere Umgang mit gängiger Office-Software (Word, Excel, Powerpoint) ist für Sie selbstverständlich und Sie verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse
Das bringt die Charité mit
12. Geregelte Arbeitszeiten, ein sehr gutes Betriebsklima und eine familienfreundliche Abteilung
13. Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
14. Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
15. Eine zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
16. Seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Weitere Informationen finden Sie