In Neukirchen, zum nächstmöglichen Termin
Die Pfarrstelle (100 Prozent) der verbundenen Ev.-Luth. Kirchengemeinden Aventoft, Neukirchen und Rodenäs im Ev.-Luth. Kirchenkreis Nordfriesland ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit eine*r Pastor*in oder einem Pastor*innenehepaar zu besetzen. Die Besetzung erfolgt durch die Wahl der Kirchengemeinderäte.
Unter dem Motto: „Kirche ganz oben!“ finden Sie uns auch im Internet ().
Die Kirchengemeinden mit zusammen 1028 Gemeindemitgliedern liegen geographisch direkt an der Grenze zu Dänemark und grenzen im Westen an die Nordsee. Die Inseln Sylt, Föhr und Amrum sowie die dänische Insel Romö liegen fast in Sichtweite.
Die Voraussetzungen, um hier gut zu leben und zu arbeiten, sind für diese Pfarrstelle gegeben:
1. Auch wenn es noch drei selbständige Kirchengemeinderäte gibt, ziehen wir mittlerweile alle an einem Strang.
2. Eine zukünftige Vereinigung der drei Kirchengemeinden wird nicht ausgeschlossen.
3. Es muss nicht mehr an jedem Ort alles stattfinden. Mehrere Gottesdienste an Feiertagen (Erntedank, Pfingsten) werden bereits zusammen gefeiert, Ausschüsse zusammengelegt.
4. Die gemeinsame Internetseite und der Gemeindebrief werden durch den Redaktionsausschuss, die Büroangestellte und einen selbständigen Fachmann betreut bzw. erarbeitet und herausgegeben.
5. Alle Fäden laufen im Kirchenbüro zuverlässig zusammen. Die routinierte Bürokraft entlastet die pastorale Person zuverlässig von vielen Verwaltungsaufgaben.
6. Alle Kirchengemeinderäte arbeiten weitgehend selbständig, der 1. Vorsitz wird in zwei Gemeinden von Ehrenamtlichen wahrgenommen.
7. Die Gottesdienste werden durch einen stabilen Kreis von engagierten Organist*innen zuverlässig bespielt.
8. Sie können sich monatlich auf ein gottesdienstfreies Wochenende freuen.
9. Es gibt ein gutes, kollegiales Miteinander mit den Kolleg*innen aus den umliegenden Dorfgemeinden, eine gemeinsame Kantorei und unkomplizierte Urlaubsvertretungen sowie projektweise Zusammenarbeit in der Konfirmand*innenarbeit.
10. Uns unterstützt an jedem Ort ein auf Stundenbasis angestellter Küster/Küsterin.
11. Ehrenamtliche Teams aus den Kirchengemeinderäten organisieren den sehr beliebten Kirchenkaffee nach jedem Sonntagsgottesdienst, der zu einer familienfreundlichen Zeit (10.30 Uhr) gefeiert wird.
12. Die Reinigung der Kirchen, der beiden Pastorate und die Pflege der Gartenanlagen ist langfristig gesichert.
13. Die Friedhöfe werden an allen drei Orten selbständig vom Friedhofswerk Nordfriesland, verbunden durch einen gemeinsamen Ausschuss mit den Kommunen, verwaltet, gut gepflegt und gestaltet, die Finanzierung ist gesichert.
14. Die evangelische Kita wird durch das Kitawerk organisiert, die Kirchengemeinden sind gut eingebunden, auftretende Probleme werden gemeinsam mit den Elternvertreter*innen, den Kommunen und Bürgermeister*innen gelöst. Es gibt ein motiviertes Team mit neuer Leitung, die sich auf Ihre monatlichen kleinen Gottesdienste dort freut und weitere Höhepunkte des Kirchenjahres mit Ihnen gemeinsam kreativ und unkompliziert gestaltet.
Bereichert wird die Stelle außerdem durch:
15. Die Regionalschule vor Ort, die unsere Kirchengemeinden bei allen Projekten und Veranstaltungen bei Interesse gern mit einbinden.
16. Das geräumige Pastorat in Neukirchen, in dem sich die Dienstwohnung zur Pfarrstelle befindet, liegt gleich neben der Kirche.
17. In unseren Dorfgemeinschaften werden der Zusammenhalt und das Miteinander noch gelebt. Die Verbindung zu den Kommunen, Vereinen, Institutionen, der lebendigen Gastronomie und dem Dorfleben insgesamt wird als bereichernd und belebend empfunden. Verschiedene kulturelle Angebote bereichern das Leben in der Region.
18. In der Freizeit finden Sie vor Ort viele Möglichkeiten Sport zu treiben und es bieten sich Möglichkeiten zum Angeln. Einkaufsmöglichkeiten vor Ort sind vorhanden.
19. Weiterführende Schulen gibt es in Neukirchen, Niebüll und zum Teil auch im nahen Süderlügum und Klanxbüll (von wo aus Sie mit der Bahn schnell und einfach nach Sylt kommen).
Wir suchen also ein*e Pastor*in oder ein Pastor*innenehepaar:
Mit Sympathie für ein Leben im dörflichen Umfeld. Uns liegt daran, dass Sie sich (mit oder ohne Familie) hier wohlfühlen, gerne hier leben und gemeinsam mit uns daran arbeiten, dass unsere Gemeinschaft ein einladender und lebendiger Ort bleibt. Nicht zuletzt, indem dort der Glaube glaubwürdig und zeitgemäß verkündigt wird. Die Pfarrstelle bietet dazu großen Gestaltungsraum. Wir freuen uns auf Sie und die Ideen, die Sie mitbringen oder mit uns entwickeln wollen!
Der Kirchenkreis Nordfriesland ist in Regionen aufgeteilt. Als Pastor*in der verbundenen Kirchengemeinden Aventoft, Neukirchen und Rodenäs sind Sie auch eingebunden in die kirchliche Arbeit, die sich regional entwickelt, und übernehmen gemeinsam mit den Pastor*innen der andere Kirchengemeinden Verantwortung für die Entwicklung des weiteren Miteinanders.
Über persönlichen