Wie Sie zum Erfolg in der Arbeitsmarktberatung beitragen können
Ihr Arbeitsumfeld ist die dynamische und sich ständig ändernde Welt des Arbeitsmarktes.
Auf diese Herausforderungen müssen wir immer auf der Höhe der Zeit sein, um Menschen weiterzubringen und ihnen bei ihrer Karriere zu helfen.
Als Fachkraft für die Beratung und Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuchenden, Unternehmen und Besetzung von Arbeitsstellen werden Sie Teil eines großen Netzwerks am Arbeitsmarkt.
Sie haben zwei Möglichkeiten:
* Fachkraft für das Studiengang Arbeitsmarktmanagement: Sie beraten und vermitteln Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuchende, Unternehmen und besetzen Arbeitsstellen. Durch ein umfassendes Wissen in den Bereichen Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften erlangen Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage.
* Fachkraft für das Studiengang Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung: Sie unterstützen Menschen bei ihrer Berufswahl und beruflichen Neuorientierung. Sie arbeiten eng mit Unternehmen zusammen, um ihre Personalfragen zu lösen und ihr Unternehmenswachstum zu fördern.
Voraussetzungen für Ihr Gelingen
* Hochschulreife oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss sind Voraussetzung für Ihr Erfolgspotenzial.
Weitere Informationen zur Anerkennung von Bildungsabschlüssen erhalten Sie beim Studierendenservice.
Ihre Fähigkeiten
* Ein starkes Interesse an Themen der Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik kann Ihre Karriere bereichern.
* Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität sind wichtige Qualifikationen für Ihren Erfolg.
* Ruhe in schwierigen Situationen bewahren können, ist eine weitere wesentliche Anforderung.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
* Das Studium dauert drei Jahre und wechselt alle vier Monate zwischen Theorie und Praxis.
* Durch ein umfassendes Wissen in den Bereichen Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften erhalten Sie eine soliden Grundlagen für Ihre zukünftigen Karriereschritte.
* Ab dem vierten Semester spezialisieren Sie sich durch einen Studienschwerpunkt.
* Sie absolvieren ein vier- bis sechswöchiges Auslandspraktikum und lernen die Vielfalt von Tätigkeitsfeldern kennen.
Wir bieten Ihnen
* Vielseitige und interdisziplinäre Erfahrungen machen Ihre Persönlichkeit reifer.
* Arbeitsplatzsicherheit nach erfolgreichem Abschluss bietet Ihnen Sicherheit und Stabilität.
* Finanzielle Extras wie Jahressonderzahlung und zusätzliche Leistungen erleichtern Ihnen das Leben.
* Flexible Arbeitszeiten während des Praktikums ermöglichen es Ihnen, andere Schwerpunkte zu setzen.
* Work-Life-Balance und betriebliches Gesundheitsmanagement sorgen für Ihre körperliche und geistige Gesundheit.
Zukunftsperspektiven nach dem Studium
* Karrierechancen in einer Vielzahl von Einsatzorten bieten Ihnen Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung.
* Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten im Rahmen verschiedener Personalentwicklungsprogramme einzusetzen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
],