Soziale Berufe: Mitwirken im Sozialwesen
">
* Flexible Arbeitszeiten ermöglichen ein ausgewogenes Private- und Berufsleben.
* Wir übernehmen die DHBW-Studiengebühren, um Studierende von finanziellen Belastungen zu befreien.
* Eine jährliche Sonderzahlung sowie Zuschüsse zur Zusatzversorgungskasse und der Vermögenswirksamen Leistung sichern unsere Mitarbeiter.
* Zusätzlich erhalten Sie einen Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und einen Lernmittelzuschuss.
* Wir bieten hervorragende Übernahmechancen und Möglichkeiten zur Weiterbildung an.
Ihre Voraussetzungen
* Allgemeine Hochschulreife oder
* Fachgebundene Hochschulreife oder
* Fachhochschulreife
Was bietet unser Studium?
1. Schwerpunkt Jugend-, Familien- und Sozialhilfe: In unseren Praxisphasen arbeiten Sie in Sachgebieten des Landratsamtes Lörrach. Ihre Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule BW in Stuttgart statt.
2. Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit: Ebenfalls werden Sie während der Praxisphasen am Landratsamt Lörrach tätig. Die Theoriephasen absolvieren Sie ebenfalls an der Dualen Hochschule BW in Stuttgart.