Jobbeschreibung
Wir suchen eine Führungskraft für das Fachgebiet Anlagenbuchhaltung in unserem Bereich Rechnungswesen. Als Leitung leiten Sie die Buchhaltung von Immobilien und sorgen dafür, dass unsere Finanzen ordnungsgemäß geführt werden.
Aufgabenbereich
* Führung & Organisation: Verantwortung für alle sach- und personalbezogenen Führungsaufgaben im Fachgebiet Anlagenbuchhaltung.
* Abschlussmanagement: Steuerung und Überwachung der Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen sowie weiterer Berichte.
* Wirtschaftsprüfung: Ansprechperson für externe Wirtschaftsprüfer und Koordination der Zusammenarbeit.
* Kontrollsysteme & Datenqualität: Entwicklung und Anwendung interner Kontrollsysteme zur Gewährleistung nachhaltiger Datenqualität.
* Abstimmprozesse: Entwicklung und Überwachung von Abstimmroutinen zwischen Haupt- und Anlagenbuchhaltung.
* Geschäftsprozessoptimierung: Aktive Weiterentwicklung und Optimierung spartenübergreifender Geschäftsprozesse in der Anlagenbuchhaltung.
* Bewertungsfragen & Inventur: Bewertung von Liegenschaften unter Anwendung anerkannter Verfahren und Organisation der jährlichen Immobilieninventur.
* Richtlinien & Standards: Erarbeitung, Evaluation und Pflege von Leitfäden, Richtlinien und Buchungsanweisungen zur Sicherstellung einheitlicher und regelkonformer Buchungsprozesse.
Anforderungen
* Ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
* Mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise im Bereich Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung oder Immobilienmanagement.
* Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im kaufmännischen Rechnungswesen und der Anlagenbuchhaltung sind unerlässlich.
* Kenntnisse und Erfahrungen bei der Bewertung von Liegenschaften und technischen Anlagen gemäß Wertermittlungsverordnung (ImmoWertV) sind erwünscht.
* Ausgeprägte Excel-Kenntnisse und Kenntnisse in den weiteren Microsoft Office-Standardanwendungen sind erforderlich.
* SAP-Kenntnisse sind wünschenswert.
Vorteile
1. Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin.
2. Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung.
3. Mobiles Arbeiten inklusive Ausstattung für mobiles Arbeiten.
4. Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen.
5. 30 Tage Urlaub.
6. Betriebliche Altersversorgung.
7. Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote.
8. Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen.
9. Kostenfreie Parkmöglichkeiten.
10. Verkehrsgünstige Lage.
11. Zuschuss zum DeutschlandJobticket (DJT).
12. Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes.