Ambulante Hilfen nach §§ 30, 31 SGB VIII,
Arbeit in der Familienhilfe, die sich an den Erfordernissen der Familien orientiert (flexible Arbeitszeit),
Beratung, Begleitung und Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen,
Sicherung des Hilfeplanverfahrens,
Dokumentation.
Du bringst mit
abgeschlossenes Studium als Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in oder vergleichbare Zusatzqualifikation (systemische Familienberatung/ Familientherapie),
Erfahrung im Beratungssetting, gute Kommunikationsfähigkeiten,
Fähigkeit und Bereitschaft zur Selbstreflexion, Kritikfähigkeit, Eigenverantwortung und Eigeninitiative,
Fähigkeit zur selbständigen Erarbeitung von Lösungsstrategien.
Wir bieten Dir
interessanter Arbeitsplatz mit hohem Maß an Eigenverantwortung und der Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und umzusetzen,
leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVöD (99% dynamisch) inkl. Jahressonderzahlungen,
stetige berufliche Reflexion und Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen,
aufgeschlossenes, großes und herzliches AWO-Team.