Deine Aufgaben Folgende Themen werden im Rahmen der Ausbildung vermittelt: Verwendung von Energieträgern, Bearbeiten von Werkstoffen und Einsatz von Werkstücken Vereinigung, Trennung und Reinigung von Arbeitsstoffen Bedienung von Elektro- und Verbrennungsmotoren sowie Pumpen, Gebläsen und Verdichtern, Entnahme und Vorbereitung von Proben Durchführung installationstechnischer Arbeiten Grundkenntnisse in der Wasserversorgung, der Abwasserreinigung und der Abfallbehandlung Darstellung von Arbeitsabläufen und –ergebnissen Anwendung der Vorschriften zum Umweltschutz und zur rationellen Energieverwendung Elektrische Anlagen in der Abwasserentsorgung Dein Profil Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss Informationen zur Ausbildung Ausbildungsdauer: 3 Jahre. Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich. Ausbildungsgliederung: Der Berufsschulunterricht findet in der Kerschensteinerschule in Stuttgart als Blockunterricht statt. Praktische Ausbildung: Die Ausbildung erfolgt in den Kläranlagen und den notwendigen Abteilungen der Stadtwerke GmbH gemäß Ausbildungsplan. Warum wir? Sicherer Arbeitgeber seit über 150 Jahren Prämien bei guten Ausbildungsleistungen Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten Freier Eintritt in unser Hallenbad, unsere Freibäder und Fitnessräume Zuschuss für öffentliche Verkehrsmittel Förderung von Teambildungsaktivitäten Möglichkeit auf ein verlängertes Wochenende aufgrund Flexibler Arbeitszeiten Benefits App mit Vergünstigungen uvm. Kontakt Franziska Stahl Telefon 07361 952-249 karriere@sw-aalen.de Über uns Die Stadtwerke Aalen GmbH sind ein tatkräftiger regionaler Energieversorger und Energiedienstleister mit hoher technischer Kompetenz und echter Nähe zu seinen Kunden in der Region. Wir handeln mit unseren nachhaltigen Angeboten bewusst mit guter Balance zwischen Umweltschutz, Sozialverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft von Aalen und der Region. „Für Sie am Werk“ ist unsere Leitlinie, die wir täglich neu mit Leben füllen.