Ihre Aufgaben
1. Schulleitung Förderzentrum: Sie leiten ab dem Schuljahr / die Stephanus-Schule mit dem Förderschwerpunkt “Geistige Entwicklung” in Anlehnung an § 69 SchulG.
2. Strategische Schulentwicklung: Mit Ihren Ideen und einer klaren Vision setzen Sie Akzente in der Gestaltung moderner inklusiver Bildungsansätze, prägen die Zukunft unserer Schule und stärken das diakonische Profil. In enger Zusammenarbeit mit den Leitungen der Grundschule sowie der Kita gestalten Sie unsere Schule auf dem Campus als einen ganzheitlichen Lern- und Lebensraum, der im Bezirk Pankow sehr gut vernetzt ist.
3. Wirtschaftliches Handeln: Sie managen die schulischen Ressourcen effizient und nachhaltig, um eine optimale Nutzung von Mitteln und Budgets sowie eine langfristige wirtschaftliche Tragfähigkeit zu gewährleisten.
4. Teamorientierte Führung: Durch eine offene und wertschätzende Kommunikation inspirieren und begleiten Sie das engagierte, multiprofessionelle Kollegium mit rund 65 Menschen.
5. Qualitätssicherung: Sie evaluieren und sichern die Qualität der schulischen Arbeit und arbeiten eng mit der Elternschaft, den Fachstellen sowie der „Fachleitung Schule” im Geschäftsbereich Leben und Lernen im Quartier zusammen.
Ihr Profil
6. Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in der pädagogischen Praxis - insbesondere im inklusiven, sonder- bzw. förderpädagogischen Kontext.
7. Sie bringen Erfahrung im Schulmanagement und ein Verständnis für die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einer Schule in freier Trägerschaft mit.“
8. Sie stehen für einen Führungsstil, der durch Austausch, Transparenz und eine offene Kommunikation geprägt ist, fördern Eigenverantwortung im Team und schaffen ein Arbeitsumfeld, das Vertrauen und Zusammenarbeit stärkt.
9. Sie besitzen ein 2. Staatsexamen für Lehramt, einen lehramtsbezogenen Masterabschluss oder ein vergleichbares Studium.
10. Ihre Kenntnisse im Schulrecht sind umfassend und sicher.
11. Wertschätzung und Achtsamkeit liegen Ihnen am Herzen und Sie fördern Kreativität und gemeinschaftliche Verantwortung.
12. Sie sind Mitglied einer christlichen Kirche (ACK), tragen unser christliches Menschenbild sowie unser Leitbild mit und lassen es in Ihrem Arbeitsalltag sichtbar werden.