Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte und forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik und Umwelt.
In der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften suchen wir im Fach Didaktik der Biologie eine ausgewiesene Persönlichkeit, die eigenständige Forschungsprojekte leitet und mit ihren innovativen Ideen diesen Bereich in der Forschung und besonders in der Lehre kontinuierlich weiterentwickelt.
AUFGABEN UND ANFORDERUNGEN
* Sie können fundierte Forschung zu aktuellen Themen der Biologiedidaktik nachweisen. Ihre Forschung fokussiert z.B. auf Digitalisierung in der Lehre der Biologie, Bilingualer Unterricht (englische Sprache) oder weitere aktuelle Forschungsthemen. Darüber hinaus adressieren Sie aktuelle Querschnittsthemen in der Lehrkräftebildung (u. a. Inklusion, KI im Kontext der Lehre, Bildung für nachhaltige Entwicklung und citizen science).
* Sie können die erfolgreiche Einwerbung entsprechender Drittmittel vorweisen.
* In der Lehre vertreten Sie das Fach Didaktik der Biologie in ganzer Breite sowie die Lehre der Humanbiologie und angrenzender Teildisziplinen. Modernen Lehrmethoden gegenüber sind Sie aufgeschlossen.
* Sie leiten und organisieren die Studiengänge Kombinatorischer Bachelor Biologie (GymGe/HRSGe), Bachelor of Education Biologie Sonderpädagogik, Master of Education Biologie (GymGe/HRSGe, Berufskolleg, Bilingualer Unterricht (englisch), Sonderpädagogik), BEd und MEd Sachunterricht Schwerpunkt NaWiTech (Grundlagen der Naturwissenschaft und Technik) und entwickeln diese weiter.
* Sie leiten und organisieren das Schülerlabor sowie die damit verbundene Lehre und Forschung.
* Sie beteiligen sich am Forschungsschwerpunkt “Nachhaltige Chemie und Biologie für Mensch und Umwelt” der Fachgruppe Chemie und Biologie und arbeiten interdisziplinär innerhalb der Fachgruppe und darüber hinaus mit Gruppen anderer Fakultäten und Forschungseinrichtungen zusammen.
* Sie verfügen über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau Level C2.
* Sie können Ihre Erfahrungen im wissenschaftlichen und studienorganisatorischen Management beschreiben und uns die Vorstellungen zur künftigen Lehre und Forschung und der curricularen Weiterentwicklung der o.g. Studiengänge darlegen.
* Schulerfahrung und Referendariat sind wünschenswert.
VORAUSSETZUNGEN
* Abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Biologie
* Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion wünschenswert mit einem für die ausgeschriebene Stelle relevanten Thema
* Zusätzliche einschlägige wissenschaftliche Leistungen, die bei der Berufung in ein erstes Professor*innenamt im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer wissenschaftlichen Tätigkeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Hochschule, Forschungseinrichtung, in Wirtschaft, Verwaltung oder einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- oder Ausland erbracht wurden
* Pädagogische Eignung, die durch eine entsprechende Vorbildung nachgewiesen oder ausnahmsweise im Berufungsverfahren festgestellt wird
Ihr sichtbares und zu den genannten Aufgaben und Anforderungen passendes Profil weisen Sie in einer Vielzahl an Publikationen in anerkannten peer-reviewed Journalen des Fachs, einschlägiger Lehrerfahrung und erfolgreichen Drittmitteleinwerbungen aus staatlichen oder privaten Förderprogrammen nach. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung entsprechende Zeugnisse und Nachweise bei.
An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Beginn
01.04.2026
Stellenwert
W3 LBesG NRW
Kennziffer
P24021
Ansprechpartner
Dekan Prof. Dr. Francesco Knechtli
Bewerbungen über
[Website-Link gelöscht]
Bewerbungsfrist
05.05.2025
Formale Voraussetzungen
§ 36 Abs. 1 HG NRW