Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveranitat undausenpolitische Handlungsfahigkeit der Bundesrepublik Deutschland.Daruber hinaus schutzt sie die Burgerinnen und Burger, unterstutztVerbundete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schwerenUnglucksfallen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungendes Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Volkerrecht.Aufgaben Sie werden fachkundig in Ihr Berufs oder Tatigkeitsfeldeingefuhrt. Sie erlangen theoretisch und praktisch fundierteKenntnisse uber die elektrische Energieversorgung. Sie lernen dieVielfalt elektrotechnischer Anlagen in Gebauden wieStromanschlusse, Klimaanlagen sowie Daten und Fernmeldenetzekennen. Profil Sie verfugen uber einen Haupt oderRealschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematiksowie im Fach Physik. Sie bringen Engagement, Lernbereitschaftund Konzentrationsfahigkeit mit. Sie sind handwerklich geschicktund verfugen uber technisches Verstandnis. Wir bieten Sieabsolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber insicheren wirtschaftlichen Verhaltnissen. Sie erlernen mit derQualifizierung zur Elektronikerin oder zum Elektroniker einenanerkannten Handwerksberuf. Sie schliesen Ihre Ausbildung miteiner Abschlussprufung vor der Handwerkskammer ab. Ihrmonatliches Ausbildungsentgelt erhoht sich uber alle dreieinhalbAusbildungsjahre. Im ersten Jahr betragt es ca. 1.218 Euro undsteigt auf ca. 1.377 Euro brutto im vierten Jahr. Sie haben dieMoglichkeit, Familien /Kinderzuschlage zu erhalten. Sie erhalten30 Tage Urlaub pro Jahr, + 24.12. und 31.12. dienstfrei. Sieprofitieren bei evtl. anfallenden Uberstunden vom Ausgleich in Formvon Freizeit.