Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Oberarzt (m/w/d) für rheumatologie

Bad Bramstedt
Rheumatologie
Inserat online seit: 26 Juli
Beschreibung

Menü

Platz 7374 im Klinikranking


3%

-39% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


23%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur

15%Verdienstmöglichkeiten

10%Freizeit

3%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

0%Team & Struktur

0%Weiterbildungsqualität

Seh dir alle Segmentbewertungen an

Klinikum Bad Bramstedt ? an drei Standorten in Schleswig-Holstein und Hamburg arbeiten mehr als 1.000 kluge Köpfe daran, dass über 30.000 Menschen jährlich bestens versorgt, begleitet, beraten und motiviert werden. Ein großes Team mit einem großen Anspruch: die Welt gesünder machen. Jeden Tag ein bisschen mehr. Zum Beispiel als

Oberarzt (m/w/d) für Rheumatologie Teilzeit // Vollzeit // ab sofort

SPANNENDE AUFGABE:

* · Oberärztliche Tätigkeit in der Klinik für Rheumatologie und Immunologie
* Leitungs- und Führungsaufgaben innerhalb des Ärzteteams, Abwesenheitsvertretung der ärztlichen Leitung
* Management der Stationsabläufe zur Versorgung der Patienten und der Abteilungsabläufe
* Studien in der Sektion für Rheumatologie und entzündliche Systemerkrankungen am UKE
* Mitentwicklung und Begleitung interdisziplinärer Konsiliardienste und Sprechstunden

BESONDERES PROFIL:

* Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
* Innovative und teamfähige Persönlichkeit
* Führungsqualitäten mit hoher sozialer und organisatorischer Kompetenz
* Engagement in der Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte
* Erfahrungen in der Klinischen Forschung

STARKES ANGEBOT:

* Erfüllende und vielfältige Tätigkeit in einem national bekannten Zentrum für entzündliche Systemerkrankungen
* Unterstützung und Finanzierung von Fortbildungen
* gratis Yoga- und Ernährungskurse
* günstige Mitarbeitermassagen
* Betriebssport u.v.m. aus unserem BGM-Angebot
* 32 Tage Urlaub
* Attraktive betriebliche Altersversorgung und Zusatzrente
* außertarifliche Vergütung
* Leasingräder über JobRad und noch viel mehr!

Bei allem, was wir tun, sind wir mit leidenschaftlicher Professionalität bei der Sache. Wir geben neuen Ideen den passenden kreativen Freiraum und haben stets das große Ganze und doch das wichtigste Kleine im Blick.

Für weitere Informationen steht die Direktorin Prof. Ina Kötter unter ina.koetter@klinikumbb.de oder unter Telefon 04192 / 90 - 25 76 (Sekretariat Rheumatologie) gerne zur Verfügung. Mehr Infos zum Arbeiten im Klinikum gibts hier in unserem Karriere-Portal!

Klinikum Bad Bramstedt GmbHRecruitingOskar-Alexander-Straße 2624576 Bad Bramstedt

oder per Mail an: karriere@klinikumbb.de

Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit

Leistungen:

* Betriebliche Altersvorsorge
* Betriebliche Weiterbildung

Sonderzahlung:

* Zusatzzahlungen

Arbeitsort: Vor Ort

Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen

Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★★ 4,95 Sterne

PJ Bericht Innere in Klinikum Bad Bramstedt (Mai 2023 bis Juli 2023)

Kommentar Ich habe ein halbes Tertial auf der Station G1 (Rheumatologie) des Klinikums Bad Bramstedt verbracht. Das Tertial war spannend, lehrreich und abwechslungsreich. Das Fach Rheumatologie finde ich durch die unterschiedlichen Krankheitsbilder, bei denen die Patienten immer ganzheitlich betrachtet werden und viele verschiedene Informationen zusammengesetzt werden müssen, sowie die große Spannbreite an verschiedenen Patienten/Patientinnen jeden Alters, besonders spannend. In diesem Tertial konnte ich zusätzlich alle Aufgaben, die im Stationsalltag anfallen, die Behandlung der Patienten/Patientinnen von Beginn bis Ende, sowie verschiedene Aspekte der Diagnostik kennenlernen. Das ärztliche und pflegerische Team ist unwahrscheinlich nett, es herrscht immer, auch in stressigen Situationen, ein gutes Arbeitsklima und es gibt flache Hierarchien mit Wertschätzung für alle. Ich wurde jederzeit gut betreut und konnte immer Fragen stellen. Da ich die einzige PJlerin war, gab es keinen PJ-Unterricht im klassischen Sinne, ich hatte allerdings sozusagen Einzelunterricht mit den Oberärzten und Oberärztinnen zu den verschiedenen Fällen. Hierbei ging es nicht ausschließlich um Rheumatologie, sondern auch um verschiedenste internistische Themen. Die Ärztinnen und Ärzte haben sich ausgesprochen viel Zeit genommen, um mir Dinge zu erklären. Da alle Aufnahmen ein EKG und eine Lungenfunktionsuntersuchung bekommen, hatte ich die Möglichkeit, in der Auswertung dieser Untersuchungen eine Routine zu gewinnen und auch gelegentlich Pathologien zu sehen. Jeden Tag findet zusätzlich verschiedene sonographische Diagnostik (Arthrosonographie, Abdomensonographie, Echokardiographie etc.) statt, bei der jederzeit teilgenommen und selbst probiert werden kann. Auch hier wird ausführlich nebenbei erklärt. Auch verschiedene Punktionen werden durchgeführt, eine Gelenkpunktion konnte ich unter Aufsicht und guter Erklärung selbstständig durchführen.
Meinen Tagesablauf konnte ich mir selbst strukturieren. Er bestand darin, morgens zunächst mit einer Ärztin/ einem Arzt auf Visite zu gehen. Zeitweise konnte ich die Visite unter Aufsicht selbst durchführen. Dann habe ich ein oder zwei Aufnahmen begonnen. Hierzu habe ich zuerst mitgebrachte Vorbefunde gesichtet, dann den Arztbrief angelegt, die Anamnese und körperliche Untersuchung durchgeführt, sowie dokumentiert. Ich habe dann den Fall mit einem Stationsarzt/-ärztin durchgesprochen und wir haben gemeinsam überlegt, welche Untersuchungen durchgeführt werden müssen. Bei der Mittagsbesprechung habe ich die Neuaufnahmen, die ich aufgenommen habe, vorgestellt. Nachmittags fand dann eine oberärztliche Zugangsvisite statt und es war Zeit, die Arztbriefe zu bearbeiten. Ich hatte ein eigenes Telefon, sodass ich jederzeit Fragen stellen und auch jederzeit erreicht werden konnte, wenn es Wichtiges oder Spannendes gab. Ich habe regelmäßig Arztbriefe schreiben können und dafür Feedback bekommen. Der Arbeitstag geht regulär von 8:00 bis 16:30, es sind jedoch auch Absprachen mit den Oberärzten/Oberärztinnen möglich, wenn beispielsweise mal ein Termin besteht. Mittwochs gibt es eine Röntgen-Besprechung einiger komplexerer Patienten/Patientinnen. Donnerstags nachmittags sowie Freitags morgens findet jeweils eine Fortbildung für alle statt.
Beim Mittagessen sind immer einige Ärzte/Ärztinnen dabei. Das Essen ist kostenlos und lecker. Es gibt jeden Tag ein vegetarisches Gericht, ein-zwei Fleischgerichte und manchmal ein Fischgericht, sowie jeden Tag die Möglichkeit, einen Salat zu wählen.
Die einzige Schwierigkeit ist die Anfahrt. Aus Lübeck dauert die Anreise mit dem Bus sehr lange, sodass es ratsam ist, mit dem Auto zu fahren. Aus Hamburg gibt es durch die Ärztinnen und Ärzte Fahrgemeinschaften, bei denen eine Mitfahrt möglich ist. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Zimmer am Klinikum zu erhalten, was ich allerdings nicht genutzt habe.

Alles in allem würde ich ein PJ-Tertial jedem und jeder wärmstens empfehlen. Ich habe einen guten Einblick darüber bekommen, was im Stationsalltag bei Betreuung von Patientinnen und Patienten auf mich zu kommt. Ich habe nicht nur viel über rheumatologische Krankheitsbilder gelernt, sondern auch Erfahrungen in anderen internistischen Fachrichtungen sammeln können. Ich bin jeden Tag gerne ins Klinikum gegangen und wurde freundlich, wertschätzend und unterstützend behandelt. Auch wenn die Fahrt länger dauert (aus Hamburg oder näherer Umgebung ist es allerdings sicher angenehmer, zu fahren), sollte man sich nicht abschrecken lassen und sich die Möglichkeit nicht entgehen lassen, in der Rheumatologie des Klinikums Bad Bramstedt einen Teil des PJs zu absolvieren!

PJ

Arbeitszeit & Freizeit

PJ-Unterricht

Organisation & Betreuung

Ansehen als PJ

Stimmung im Team

Erstellt am 11.07.2023
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Klinikum Bad Bramstedt GmbH

Oskar-Alexander-Str. 26
24576 Bad Bramstedt

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


Prof. Dr. med. Ina Kötter (Klinikdirektorin)

Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Oberarzt für rheumatologie (m/w/d)
Henstedt-Ulzburg
HB-Pro
Rheumatologie
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Bad Bramstedt
Jobs Bad Bramstedt
Jobs Segeberg
Jobs Schleswig-Holstein
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Rheumatologie Jobs > Rheumatologie Jobs in Bad Bramstedt > Oberarzt (m/w/d) für Rheumatologie

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern