Zu Ihren Zielen und Aufgaben gehören:
* Aufbau und Etablierung einer zentralen Stabsstelle zur Steuerung und Weiterentwicklung der ambulanten und stationären Abrechnungsprozesse innerhalb der Holding der Hospitalvereinigung der Cellitinnen (HDC) für die Krankenhäuser in Köln, Wuppertal und Bergheim
* Sicherstellung einer einheitlichen, transparenten und effizienten Organisation der Leistungsabrechnung in allen verbundenen Krankenhäusern.
* Entwicklung von Kennzahlen zur Leistungsdokumentation und Abrechnung, zum Forderungsmanagement und den Offenen Posten sowie Aufbau und Etablierung eines regelmäßigen Berichtswesens für die Geschäftsführung
* Stärkung der Wirtschaftlichkeit, Optimierung des Liquiditätszuflusses und Erhöhung der Abrechnungssicherheit durch Prozessoptimierung, Standardisierung und Kennzahlensteuerung
* Unterstützung bei Fragen der Leitungen der Abrechnungen und der Kaufm. Direktoren in den Krankenhäusern zur Abrechnung, Dokumentation und Prozessgestaltung
* Schnittstellenmanagement zwischen Medizin, Verwaltung und IT im Kontext der Abrechnung
* Monitoring gesetzlicher und regulatorischer Änderungen im Bereich der Krankenhausabrechnung
Anforderungen an Sie:
* Kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt Gesundheitswesen / Krankenhaus und / oder abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Gesundheitsökonomie, Betriebswirtschaft, Medizinmanagement oder vergleichbare Qualifikation
* Mehrjährige Berufserfahrung im Krankenhauswesen, insbesondere im Bereich Leistungsabrechnung, Medizincontrolling oder Prozessmanagement
* Fundierte Kenntnisse des KIS-System Orbis, inkl. Stammdatenpflege und Parametrierung im Bereich Abrechnung sowie der Abrechnungssysteme DRG, GOÄ, Zusatzentgelte, usw.
* Erfahrung im Aufbau und in der Steuerung komplexer Organisationsstrukturen und Projekte
* Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie Routine im Umgang mit Kennzahlensystemen und Berichtswesen
* Hohe kommunikative Kompetenz, Durchsetzungsfähigkeit und Kooperationsstärke
Wir bieten Ihnen:
* Aufbau einer zentralen Schlüsselstelle innerhalb der Holding mit hoher Gestaltungsfreiheit
* Direkte Anbindung an die Geschäftsführung
* Spannendes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle von Medizin und den kaufmännischen Bereichen
* Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit, Liquidität und Zukunftsfähigkeit der Krankenhäuser aktiv mitzugestalten
* eine Vergütung, die sich an den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR) orientiert
* eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
* ein familienfreundliches Unternehmen (z.B. Unterstützung bei der Vermittlung von Kindergarten- und Kindertagesstätten-Plätzen)
* sowie weitere Sozialleistungen (z.B. CorporateBenefits, BusinessBike-Leasing, Angebote zur Gesundheitsprophylaxe)