Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.Unser Team im ZKI‑PH „Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health-Forschung“ freut sich auf Ihre Bewerbung!
Data Scientist
Vergütung bis E 12 TVöD
Aufbereitung, Management und Verknüpfung von Daten für laufende Forschungsprojekte des ZKI‑PH sowie Qualitätssicherung dieser Arbeiten
Unterstützung bei der Entwicklung und Optimierung von Algorithmen und Methoden am ZKI‑PH, z. B.
Mitarbeit an KI‑Modellen, die zeitintensive deterministische Simulationen im Bereich Strömungsmechanik und Multiphysik ersetzen
Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Modellen zur Berechnung von Krankheitslasten
Erstellung von Projekt- und Forschungsberichten
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH‑Diplom) in einer medizinischen, informationstechnischen, natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Disziplin oder eine vergleichbare Qualifikation
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
solide Programmierkenntnisse in einer oder mehreren gängigen Programmiersprachen (z. B. Python, Java, C++)
in der quantitativen Datenanalyse und Praxis im Umgang mit komplexen Datenkörpern
Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Englisch mindestens C1, Deutsch mindestens C1
vertiefte Kenntnisse und/oder erste praktische Erfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Deep Learning (z. B. absolvierte Praktika, Projektarbeiten im Rahmen des Studiums)
Interesse an physikalischer Simulation im Bereich Strömungsmechanik und Multiphysik mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz sowie Kenntnisse bzw. erste Erfahrungen in Computational Fluid Dynamics
erste Erfahrung in der Modellierung, z. B. agentenbasierte Modelle, Differentialgleichungsmodelle, (Hidden‑)Markov-Modelle etc.
Kooperations- und Teamfähigkeit und Erarbeitung von Lösungen zusammen mit anderen Teammitgliedern und Unterstützung von Teammitgliedern
Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
~ bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
~ Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
~ flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
~ individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
~ Sportangebote wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness-Studios u. v. m.
~ Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
~ Deutschlandticket-Job mit Zuschuss