- einen attraktiven, sicheren, planbaren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit vielfältigen Angeboten, wie z. B. regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsmanagement und Chancengleichheit
- Zeit zur Erholung mit einem Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem inspirierenden Arbeitsumfeld – werden Sie Teil eines motivierten Teams, das sich sehr auf Sie freut
- nachhaltige und alternative Lösungen mit einem kostengünstigen Deutschlandticket als Job-Ticket und die Möglichkeit eines Dienstrad-Leasings
- einen attraktiven Arbeitsplatz im Schloss mit Schlosspark und Innenstadt um die Ecke
- Als Referent*in (w/m/d) des Oberbürgermeisters gestalten Sie in Abstimmung mit dem Dezernenten die organisatorische, inhaltliche und strategische Weiterentwicklung des Dezernats sowie der zugeordneten Fachämter und Stabsstellen.
- Sie übernehmen die Leitung des Referats des Oberbürgermeisters sowie des Bereichs Ratsdienste, steuern die strategische Planung und Organisation und tragen die Personalverantwortung für aktuell vier Mitarbeitende einschließlich der Personalentwicklung und ‑führung.
- Sie übernehmen allgemeine Angelegenheiten in den Bereichen des Gemeindeverfassungsrechts sowie der Gemeindevertretung. Dazu gehören unter anderem die Teilnahme an den Sitzungen aller städtischen Gremien, die Beratung der Fachämter bei der Erstellung von Sitzungsvorlagen sowie die Klärung von kommunalrechtlichen Fragen.
- Sie organisieren, koordinieren und begleiten Termine, Besprechungen und Sitzungen – inklusive Vorbereitung, Leitung, Protokollführung und Nachverfolgung von Arbeitsaufträgen.
- Sie übernehmen die Kontaktpflege mit den Städtepartnerschaften.
- Sie organisieren Empfänge und Veranstaltungen mit hoher Außenwirkung, wie zum Beispiel den Neujahrsempfang und Gedenkveranstaltungen.
- Sie bereiten (städtische) Ehrungen vor und koordinieren Projekte im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements.
- Sie verfassen Reden und Grußworte für den Oberbürgermeister.
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zum*zur Diplom-Verwaltungswirt*in (w/m/d) (FH) bzw. als Bachelor of Arts der Fachrichtung Public Management oder eine vergleichbare Qualifikation (idealerweise mit einschlägiger Berufserfahrung).
- Sie verfügen über ein ausgeprägtes Verständnis für kommunalpolitische Entscheidungsprozesse, die Verwaltungsstrukturen der Stadt Weinheim und strategische Entwicklungen.
- Sie fördern aktiv die interdisziplinäre Zusammenarbeit unterschiedlichster Akteur*innen und überzeugen durch ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie Konfliktkompetenz.
- Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte verständlich, strukturiert und bürgernah zu vermitteln. Eine transparente, offene und dialogorientierte Kommunikationsweise setzen wir voraus.
- Sie verfügen über mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch.
- Der Tätigkeitsbereich erfordert eine hohe Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten, da Gremiensitzungen und Veranstaltungen oftmals am späten Nachmittag, am Abend oder an Wochenenden stattfinden.