Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Auszubildende als fachinformatikerinnen / fachinformatiker (m/w/d) in der fachrichtung systemintegration 2026

Ausbildung
Landschaftsverband Rheinland
Fachinformatiker
Inserat online seit: 8 August
Beschreibung

Auszubildende als Fachinformatikerinnen / Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration

1. Standort: Köln
2. Einsatzstelle: LVR-InfoKom - Ausbildung
3. Vergütung: Derzeit im 1. Jahr: 1.,26 €
4. Arbeitszeit: Vollzeit
5. befristet für 3 Jahre
6. Besetzungsstart: 01.08.
7. Bewerbungsfrist: 30.09.

Das sind Deine Aufgaben

Du bist motiviert und Du willst Deine Stärken gezielt in einem unserer vielfältigen Bereiche einsetzen? Du willst einen sicheren Job, gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten und möchtest gleichzeitig etwas für andere Menschen tun? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Ausbildung in drei Jahren!

Du absolvierst die theoretische Ausbildung am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg im Köln-Gremberg. Daneben lernst Du im Rahmen mehrerer praktischer Ausbildungsabschnitte die vielseitigen Aufgaben von LVR-InfoKom in Köln-Deutz, gegebenenfalls in Kooperation mit LVR-Kliniken, kennen. Du erreichst nach erfolgreicher Ausbildung den Abschluss Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration.

Abwechslung!

LVR-InfoKom ist der IT-Dienstleister des Landschaftsverbandes Rheinland. Orientiert am Leitmotiv „IT-Qualität für Menschen“ decken wir die gesamten Bedarfe des Verbandes und anderer öffentlicher Institutionen an zuverlässigen und zertifizierten IT-Services ab.

In deiner Ausbildung lernst Du verschiedenen Bereiche von LVR-InfoKom kennen und wechselst alle drei Monate den Praxiseinsatz. Dadurch lernst Du viele Abteilungen und Teams, wie IT-Security, Serverapplikationen, Datenbanken oder den IT-Servicebetrieb, kennen. Uns ist es wichtig, dass Du in den drei Jahren herausfindest, wo deine Stärken liegen und in welchem Bereich der IT Du später tätig sein möchtest.

Wir bilden bedarfsorientiert aus und bieten Dir bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung verschiedene Einsatzmöglichkeiten sowie gute Karrierechancen und optimale Qualifikations- und Fortbildungsoptionen für Deine berufliche Entwicklung bei LVR-InfoKom an.

Das bieten wir Dir

8. 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

Nutze 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Heiligabend und Silvester arbeitsfreie Tage.
9. Flexible Arbeitszeit

Damit neben Deiner Arbeit genug Zeit für Familie, Freunde und Hobbys bleibt, kannst du Deine Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
10. Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung

In Absprache kannst Du tageweise aus dem Homeoffice oder mobil, von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands, arbeiten.
11. Sicherer Arbeitsplatz

Wir bieten Dir als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
12. Zentrale Lage

Arbeiten mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen.
13. Kostenlose Klausur-/Prüfungsvorbereitung

Sicher in Prüfungen gehen: Unsere erfahrenen Mitarbeiter*innen bereiten Dich gerne intensiv in internen Schulungen vor und klären offene Fragen.

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Flexible Arbeitszeit; Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung; Sicherer Arbeitsplatz; Zentrale Lage; Kostenlose Klausur-/Prüfungsvorbereitung

Das bringst Du mit

14. Eine erfolgreich abgeschlossene Fachoberschulreife zum Ausbildungsstart
15. Die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz oder eine Arbeitserlaubnis in Deutschland

Worauf es uns noch ankommt

16. Du bringst Engagement und Motivation mit.
17. Zusammenarbeit mit anderen macht Dir Spaß und du schätzt ein gutes Miteinander im Team.
18. Ein gutes technisches Verständnis zeichnet Dich aus.
19. Neuen Technologien stehst Du mit Neugierde, Freude und Aufgeschlossenheit gegenüber.
20. Eine ausgeprägte Kundenorientierung ist für Dich selbstverständlich.
21. Du hast Interesse daran, immer wieder Neues zu erlernen.
22. Du bist verlässlich und übernimmst Verantwortung für Deine Aufgaben.

Du passt zu uns, wenn...

23. ... Du deine Talente und dein Wissen dafür nutzen möchtest, einen Mehrwert in der Gesellschaft zu leisten.

24. ... Du Vielfalt als Bereicherung erlebst und es spannend findest, mit verschiedensten Menschen zusammenzuarbeiten.

25. ... Du den Wandel als Chance siehst und Dich mit uns weiterentwickeln möchtest

Was macht der LVR?

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22. Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter

LVR-InfoKom ist das Systemhaus des LVR mit ca. Mitarbeitenden und zwei eigenen Rechenzentren in Köln. Gemäß des LVR-Leitgedankens bieten wir praxisorientierte IT-Lösungen und stellen dabei die Bedürfnisse der Menschen in den Fokus, indem wir den Kommunalverband bei der Umsetzung effizienter und bürgernaher Geschäftsprozesse unterstützen.

Mehr Informationen über LVR-InfoKom finden Sie unter Instagram | Facebook | TikTok | Xing | LinkedIn

Wir haben Dein Interesse geweckt?

26. Sina Schumacher

steht Dir als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

-
27. Verena Prust

steht Dir als Vertreterin der Ausbildungsleiterin der IT-Nachwuchskräfte bei Rückfragen zur Ausbildung gerne zur Verfügung.

-
28. Das benötigen wir von Dir

Anschreiben Lebenslauf Nachweise über den Schulabschluss

Falls Du deinen Schulabschluss im Ausland erlangt hast, füge bitte auch eine Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung bei. Weitere Informationen hierzu kannst du dem Jetzt bewerben!:

So geht es nach der Bewerbung weiter

Nach Einreichung Deiner Bewerbungsunterlagen werden diese von uns geprüft. Wenn Deine Bewerbung unser Interesse weckt, wirst Du zu einem Onlinetest eingeladen, den Du in Ruhe zu Hause absolvieren kannst.

Hast Du im Eignungstest überzeugt, möchten wir Dich kennenlernen!

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Ausbildung fachinformatiker*in (m/w/d) für systemintegration
Schwäbisch Hall
Ausbildung
marbet Marion & Bettina Würth GmbH & Co. KG
Fachinformatiker
Ähnliches Angebot
Ausbildung zur/zum fachinformatiker/in fachrichtung systemintegration (m/w/d)
Lauterbach (Hessen)
Ausbildung
Vogelsbergkreis
Fachinformatiker
Ähnliches Angebot
Ausbildung zum fachinformatiker (m/w/d) - fachrichtung systemintegration/anwendungsentwicklung ab 2026
Mindelheim
Ausbildung
Grob Maschinenbau
Fachinformatiker
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Home > Stellenangebote > IT Jobs > Fachinformatiker Jobs > Auszubildende als Fachinformatikerinnen / Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration 2026

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern