Jobbeschreibung
Das Schul- und Sportamt sucht eine engagierte Person für ein repräsentatives und interessantes Amt
mit einer Vielzahl von Aufgaben. Gesucht wird ab dem 01.06.2025, unbefristet eine Person als
Gruppenleitung Personalmanagement / Büroleitung, Kennziffer: 3700 / 5006 2837 / 2025.
Dienstort: Rathaus Köpenick
Ihr Arbeitsgebiet umfasst :
Leitung des Bereichs Personalmanagement und interner Dienstbetrieb des Schul- und Sportamtes:
* Wahrnehmung der Führungsfunktion durch Konzeption, Koordinierung, Steuerung und Kontrolle der Arbeitsabläufe, Arbeitsergebnisse und Aufgabenerfüllung einschließlich fachlicher und dienstlicher Anleitung der Dienstkräfte im Bereich
* Wahrnehmung der Leitungsverantwortung
* Fachliche Anleitung der Mitarbeitenden des Bereiches
* Leitung der Entscheidung aller organisatorischen und personellen Angelegenheiten im Bereich
* fachliche Beratung der Mitarbeitenden in schwierigen Angelegenheiten für alle im Schul- und Sportamt ca. 190 Beschäftigten im Fachbereich Schule wie Fachbereich Sport
Büroleitung des Schul- und Sportamtes:
* Aufstellung und regelmäßige Aktualisierung des Stellenplans, Planung und Überwachung der Personalkosten, der Kosten für Aus- und Fortbildung, Erarbeitung und Fortschreibung des Geschäftsverteilungsplans (GVPL)
* Umsetzung der personalwirtschaftlichen Maßnahmen; Einstellungen, Umsetzungen, Abordnungen, Versetzungen, Einsatzerprobungen, Einrichten, Schließen, Ändern und Ergänzen von Aufgabengebieten einschl. Prüfung der dafür erforderlichen haushaltsmäßigen Voraussetzungen
* Personalmittel-Bedarfsanmeldung und Feststellung des Personalkostenverbrauchs
* Personaleinsatzsteuerung des technischen Personals an den Schulen sowie des Personaleinsatzes im Verwaltungsbereich des Schul- und Sportamtes
* Aufsicht über die Angelegenheiten der Arbeitssicherheit und des Arbeitsschutzes in Zusammenarbeit mit Arbeitssicherheitsingenieur und BfAB
* Steuerung der Personalgewinnung, -auswahl und -besetzung - Steuerung und Verantwortung für die rechtssichere Gestaltung von Auswahlverfahren zur Stellenbesetzung; incl. Moderation im Auswahlverfahren
Weitere Angaben zu den Aufgaben sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen.
Dieses finden Sie unter „weitere Informationen“ am Ende dieser Ausschreibung
Voraussetzungen
Formale Anforderungen:
Beamte/ Beamtinnen:
* Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes
Tarifbeschäftigte:
* Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder Bachelor of Arts bzw. of Laws in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung oder gleichwertige Qualifikation z. B. erfolgreicher Abschluss des VL II und gleichwertige Kenntnisse
für die zur Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Erfahrungen:
* Mehrjährige, umfassende Berufserfahrung im Personalwesen des öffentlichen Dienstes,
wünschenswerte Erfahrungen:
* Führungserfahrung
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Wir bieten Ihnen
* eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
* gute Verkehrsanbindung
* eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.
* die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
* die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
* ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
* ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
* Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.