Berufliche Herausforderung im Systemtechnik-Bereich
Jobbeschreibung
Als Staatlich geprüfte Technikerin Systemtechnik bist du für die Planung, Koordination und Dokumentation des Aufbaus und der Entstörung von Systemtechnik, Infrastruktur und Endgeräten verantwortlich. Deine Hauptaufgaben umfassen die Materialbeschaffung, die Erstellung von Auftragsunterlagen und die Steuerung, Beauftragung, Abrechnung von Fremdleistungen sowie die Wartung technischer Anlagen.
Du wirst auch für die Installation von Updates und Patchen zuständig sein und musst Funkmessungen durchführen, um Standorte von Empfangsantennen festzulegen. Darüber hinaus kümmerst du dich um das selbstständige Entstören von Funkverbindungen und konfiguriert Mobilfunkmodems sowie verwaltest SIM-Karten.
Notwendige Fähigkeiten und Qualifikationen
* Ausbildung als staatlich geprüfte Technikerin (a*) in der Fachrichtung Nachrichtentechnik
* Relevante Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
* Kenntnisse der TETRA- und Mobilfunkstandards
* Erfahrung bei der Beurteilung von Messergebnissen
* Hohes Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein
* Sicher und freundlich auftreten
* Grundlegende IP-Netzwerkkenntnisse
* Gute EDV-Kenntnisse und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Führerschein der Klasse B
Vorteile
Durch deine Arbeit im Systemtechnik-Bereich hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern und dich kontinuierlich weiterzubilden. Du arbeitest in einem dynamischen Team und kannst auf eine positive Arbeitsatmosphäre zurückgreifen.
Weitere Informationen
Die Teilnahme am Bereitschaftsdienst ist ein wichtiger Aspekt deiner Arbeit. Außerdem erreichst du einen guten Arbeits-Gleitbetrieb mit regelmäßigen Kommunikationssitzungen.