Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Verwaltung eine*n
Mitarbeiter*in für den Bereich Finanz- und Rechnungswesen (w/m/d)
Die Stelle ist in Vollzeit (40 Wochenstunden) und unbefristet zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich. Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation und den Erfahrungen bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L.
Ihr Aufgabengebiet:
Fachliche Verantwortung für die Finanzbuchhaltung
Abwicklung sämtlicher Geschäftsvorfälle in der Finanzbuchführung (Kontierung, Kontenabstimmung, Stammdatenpflege, Rechnungsprüfung- und Bearbeitung) sowie Überwachung des Zahlungsverkehrs
Mittelbewirtschaftung der institutionellen Förderung und der Drittmittelförderung
Überprüfung der Einhaltung der Zuwendungsrichtlinien und Bewirtschaftungsgrundsätze
Mitarbeit bei der Aufstellung des Wirtschaftsplans der institutionellen Förderung
Erstellung von Jahresabschlüssen
Steuerung des Institutshaushalts sowie laufende Haushaltsüberwachung, Liquiditätsplanung, Erstellung von Berichten und Finanzstatistiken
Beratung der Verwaltungsleitung in Angelegenheiten des Haushalts- und Rechnungswesens und ggf. abwesenheitsbedingte Vertretung
Beratung der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen bei der Aufstellung von Finanzplänen bei Drittmittelanträgen
Administration von Drittmittelprojekten (Überwachung des Zahlungsverkehrs, Erstellung von Mittelanforderungen, Erarbeitung von Umwidmungsanträgen, Erstellung der Verwendungsnachweise)
Ihr Profil:
Einen erfolgreichen Abschluss als Bilanz-/Finanzbuchhalter*in oder eine vergleichbare Qualifikation in einer wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung sowie Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen
Erfahrungen in wissenschaftlichen oder bei gemeinnützigen Einrichtungen ist von Vorteil
Sicherer Umgang mit einem gängigen ERP-System, idealerweise mit DATEV und mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
Kenntnisse im Zuwendungs- und Haushaltsrecht sind erwünscht
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse von Vorteil
Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungsprozessen und Bereitschaft, sich in neue Rechtsgrundlagen und Softwareanwendungen einzuarbeiten,
Ausgeprägtes Servicebewusstsein und Kommunikationsfähigkeit
Selbständige Arbeitsweise, Sorgfalt und Freude an der Arbeit im Team
Wir bieten:
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von bis zu 40% mobilem Arbeiten
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr plus zwei arbeitsfreie Tage (24.12./31.12.)
Jahressonderzahlung nach TV-L
Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
Sehr gute Anbindung an den ÖPNV und Parkmöglichkeit am Institut
Das ZZF ist ein Forschungsinstitut zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Wenn Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (CV, Zeugnisse) unter der Kennziffer NWM 04-2025 bis zum 20.08.2025 ausschließlich auf elektronischem Wege als EIN PDF-Dokument an: bewerbung(at)zzf-potsdam.de.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Dr. Brigitte Merz (brigitte.merz@zzf-potsdam.de) zur Verfügung.
Während des Bewerbungsprozesses speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übersandten Daten. Dem können Sie jederzeit unter: bewerbung(at)zzf-potsdam.de widersprechen.
In unseren Datenschutzhinweisen unter: werden Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert.