Das Bayerische Rote Kreuz - Kreisverband Südfranken - zählt mit rund Mitgliedern, etwa ehrenamtlichen und über 800 hauptamtlichen Mitarbeitern, unter anderem in den Bereichen Notfallrettung, Breitenausbildung, Hausnotruf, Menüservice, Kindertageseinrichtungen, Schulbetreuung, Integrierter Leitstelle, Pflege (im ambulanten, stationären und teilstationären Bereich) sowie Gebrauchtwaren zu den führenden Anbietern sozialer Dienstleistungen in der Region.
Wir bieten:
 1. Eine unbefristete Anstellung und einen krisensicheren Arbeitsplatz
 2. Eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Netzwerk der BRK Leitstellen
 3. Ein interessantes, anspruchsvolles Aufgabengebiet
 4. Persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
 5. Ein homogenes und hervorragendes Betriebsklima
 6. Eine Vergütung gem. tariflicher Vorgaben des BRK - TV (Anlehnung an TVÖD) mit Jahressonderzahlungen und betrieblicher Zusatzaltersversorgung sowie "Job-Rad"
 7. Eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und ausreichend Parkplätze an der Dienststelle
Ihre Aufgaben:
 8. Organisation, Weiterentwicklung und stellvertretende Leitung der Dienststelle
 9. Fachliche und soziale Verantwortung für die unterstellten Mitarbeiter
 10. Organisation, Koordination und Verantwortung von Projekten in der Leitstelle - in Absprache mit dem Abteilungsleiter
 11. Mitverantwortung für die Dienst- und Aufgabenverteilung, sowie für den Personaleinsatz in der Leitstelle
 12. Vertrauensvolle und aktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten im System der polizeilichen und nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr
 13. Budgetverantwortung und Sicherstellung der wirtschaftlichen Betriebsführung in Abwesenheit des Abteilungsleiters
 14. Wahrnehmung der Fachaufsicht mit dem Ziel der Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9001 sowie der Informationssicherheitsanforderungen gem. DIN EN ISO 27001
 15. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 16. Aktive Mitwirkung an bayernweiten Arbeitsgruppen zur Weiterentwicklung der Integrierten Leitstelle - in Absprache mit dem Abteilungsleiter
Unsere Anforderungen:
 17. Führungs- und/oder Leitungserfahrung in einer Integrierten oder Feuerwehr -Leitstelle
 18. Abgeschlossene Ausbildung der Qualifikationsebene III nach Verordnung über den fachlichen Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst (Fach V-FW) oder eine andere vergleichbare Qualifikation, bzw. die Bereitschaft, diese zu absolvieren
 19. Qualifikation Notfallsanitäter/Rettungsassistent bzw. Disponent mit mehrjähriger Berufserfahrung
 20. Betriebswirtschaftliche Aus- oder Weiterbildung
 21. Kenntnisse über Aufbau und Struktur der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr in Bayern
 22. Fähigkeit, system- und prozessorientiert zu denken und zu handeln
 23. Einschlägige Erfahrungen bzw. Qualifikationen im Bereich Qualitätsmanagement
 24. Soziale Kompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie Stressresistenz
 25. Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, sowie Kenntnisse der englischen Sprache
 26. Erfahrung im Umgang mit IT-Anwendungen und Systemen
 27. Der Besitz eines Führerscheins der Klasse B ist erforderlich
 28. Bereitschaft, den Wohnsitz im näheren Umkreis um den Standort der ILS zu verlegen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum
Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Henkel unter der Tel. Nr. +499122 / 6939111
BRK Kreisverband Südfranken
Kerstin Wild
Rothenburger Str. 33
91781 Weißenburg
Tel.: 09141 / 86 99 44 (vormittags)
E-Mail:
Internet: