Verdienstvolle Karriere in der Sozialen Arbeit
Du möchtest deine soziale Ader im Beruf nutzen?
Hast du das Wunsch, Menschen jeden Alters zu helfen und unterstützen?
Dann absolviere eine Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten.
In deiner Ausbildung wirst du Fachkraft in Kindergärten, Schulen, Behinderteneinrichtungen, Pflegeheimen und in Privathaushalten.
Während deiner Ausbildung erwirbst du Grundkenntnisse in den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege. Du wirst dazu befähigt, bei der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu helfen, Hauswirtschaftliche Aufgaben zu übernehmen und Hilfestellung bei den Hausaufgaben zu geben.
Nach abgeschlossener Ausbildung kannst du als Sozialassistentin oder Sozialassistent tätig sein. Du hast zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in Einrichtungen der Behindertenhilfe, Pflegeeinrichtungen sowie in sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche.
Qualifizierte Ausbildung
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung umfasst theoretischen und fachpraktischen Unterricht. Du lernst unter anderem:
- Entwicklung beruflicher Identität und beruflicher Perspektiven
- Beobachtung als Grundlage sozialen Handelns
- Aufbau und Mitgestaltung sozialer Beziehungen
- Begleitung von kulturellen und kreativen Prozessen
- Organisation und Strukturierung der eigenen Arbeit
Zugangsvoraussetzungen
Auf Antrag kann die reguläre 2-jährige Ausbildung verkürzt werden. Erforderlich sind ein Eignungsgespräch und Nachweise wie beispielsweise Masernimpfschutz.