Ihr Profil Wen suchen wir? Wenn Sie
1. ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik (Bachelor / Diplom)
oder alternativ
2. ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik (Diplom), Erziehungswissenschaften oder Kindheitspädagogik (Bachelor) mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
sowie
3. eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Hilfen zur Erziehung,
4. Berufserfahrung im Bereich der stationären Angebote sowie in der Jugendhilfe und
5. Systemkenntnisse und Verständnis für die unterschiedlichen Zielsetzungen beteiligter Berufsgruppen unter besonderer Berücksichtigung des Kinderschutzes
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
6. Lernbereitschaft
7. Dienstleistungsorientierung
8. Kommunikationsfähigkeit
9. Verantwortungsbereitschaft
10. Lösungsorientierung
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
11. Unterstützung der Bezirkssozialdienste zur Auswahl bedarfsgerechter Hilfen zur Erziehung, insbesondere im Bereich von stationären Hilfen
12. Ansprechperson für Anbieter von stationären Maßnahmen, Beschwerdemanagement bei Konflikten, Beratung und Mitwirkung in Vertragsverhandlungen bzw. Leistungsvereinbarungen und bei der Umsetzung bedarfsgerechter Jugendhilfeangebote und Initiierung von Qualitätszirkeln zwischen den Bezirkssozialdiensten, Anbietern von Hilfen zur Erziehung und anderen beteiligten Diensten
13. Initiierung, Entwicklung, Implementierung, Anpassung und Controlling von fachlichen Instrumenten, Standards und Konzepten
14. prozessintegrierte Fachberatung der Fachkräfte im Kontext der Hilfen zur Erziehung, Kinderschutz und Eingliederungshilfe, vorrangig im stationären Bereich
Das vollständige Tätigkeitsprofil finden Sie Was bieten wir Ihnen? Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 17 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst bewertet und unbefristet mit der vollen regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, wenn die gesamte Wochenarbeitszeit abgedeckt wird.
Wir bieten Ihnen einen Platz in einem kreativen Team, Ihre zukünftigen Kollegen*innen arbeiten schwerpunktübergreifend zusammen. Im ausgeschriebenen Aufgabenfeld haben Sie eine direkte Kollegin, mit der Sie zusammenarbeiten und sich vertreten.
Sie sind „Expert*in“ für Ihre Schwerpunkte. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, dass die Teams im Feld der Hilfen zur Erziehung und des Kinderschutzes ihre Arbeit an der Basis gut leisten können.
Sie arbeiten mit sehr unterschiedlichen Akteuren der öffentlichen und freien Jugendhilfe in Wuppertal für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien zusammen. Sie werden neue Entwicklungen in Kooperation mit Bildungsinstitutionen, Sozialleistungsträgern und vielen weiteren Partner*innen anstoßen können. Örtliche, überörtliche Arbeitskreise, Zusammenarbeit mit anderen Kommunen, dem Landesjugendamt und Landesministerien werden zu neuen Impulsen führen.
Wir bieten Ihnen im Rahmen der bestehenden Arbeitszeitregelungen feste, verbindliche Arbeitszeiten, bei weitgehend eigenverantwortlicher Termingestaltung ebenso wie einen großen Freiraum der Gestaltung Ihrer inhaltlichen Tätigkeit als Referent*in nach abgestimmten Zielvorgaben.
Im Rahmen einer neuen Strukturierung des Referates Steuerung und Service können Sie gerade jetzt ganz aktiv an der Gestaltung Ihrer Tätigkeiten mitwirken und Einfluss nehmen auf Inhalte, Strukturen und Abläufe.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!