Bewerbung zum Gesundheitsfachmann/-frau:
",p>Einleitung">Sie suchen nach einer Ausbildung, die Ihre Stärken nutzt und Ihnen ein umfassendes Wissen vermittelt.",p>Aufgaben">
* Als Gesundheitsfachmann/-frau werden Sie in verschiedenen Bereichen der AOK tätig sein, wie im Präventions- und Pflegemanagement, im Krankenhausmanagement und in der Gesundheitsförderung.
* Ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit ist es, Patienten und Klienten zu beraten und medizinische Sachverhalte zu beurteilen.
* Um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, schulen wir Sie regelmäßig in unserem AOK-eigenen Bildungszentrum in Sarstedt und an Standorten in Ihrer Region.
",p>Fähigkeiten">
* Durch Ihren Realschulabschluss oder Ihr (Fach-) Abitur haben Sie bereits ein solides Grundwissen, das Sie als Ausgangspunkt nutzen können, um Ihre analytischen und schlussfolgernden Fähigkeiten zu verbessern.
* Bei neuen Herausforderungen zeigen Sie Einsatzfreude und übernehmen gerne Verantwortung.
* Sie sind aufgeschlossen, kommunizieren gern und freuen sich im Team zu arbeiten.
",p>Vorteile">
* Nach Ihrer Ausbildung erhalten Sie eine sichere Karriereperspektive durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei einer bedeutenden Arbeitgeberin im Gesundheitswesen mit rund 7.200 Mitarbeitenden.
* Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten (20% der Arbeitszeit) und 30 Urlaubstage sowie zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester an.
* Gerne erwarten Sie hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten, z.B. zum/zur Krankenversicherungsbetriebswirt/-in (VWA) oder zum B.A. Gesundheitsökonomie.
",p>Vielfalt und Inklusion">Wir begrüßen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.",p>Letzte Informationen"]Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns!