Das Gesundheitsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab 01.2025 unbefristet eine/n
Logopädin/ Logopäde im Therapeutischen Bereich (m/w/d)
Entgeltgruppe: EG 9a TV-L
Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden
Logopädische Diagnostik und Therapie (Einzel- und Gruppentherapie) bei gefährdeten, entwicklungsauffälligen und behinderten, schwerstmehrfach behinderten Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen unter Anwendung spezieller Diagnostik-, Therapiemethoden und Beratungsverfahren
abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatliche anerkannte/n Logopädin/Logopäde mit Berufserlaubnis durch Berufsurkunde
oder Bachelor of Science in Logopädie mit abgeschlossener Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/n Logopädin/Logopäden mit Berufserlaubnis durch Berufsurkunde
oder Bachelor of Science in Patholinguistik mit mindestens einem Jahr Praxiserfahrung
Fachspezifische Kenntnisse zum logopädischen Prozess (Problemanalyse, Zielformulierung, Durchführung, Evaluation) bei Kindern und Jugendlichen
flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
ein vergünstigtes Jobticket
eine Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Frau Seekamp, Stellenzeichen: Ges 5201, Tel.: +49 30 90299-5276.
Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
(The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.)
Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen. Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.