Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität, die in Deutschland gelegen ist. Sie gestaltet die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre mit einem breiten Fächerspektrum.
Ihr wissenschaftlicher Erfolg spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Sie ist eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen, die interdisziplinäre Entwicklungen vorantreiben. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, internationale vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Das Rechtsamt der Zentralen Universitätsverwaltung (Kernuniversität) der Friedrich-Schiller-Universität Jena nimmt als zentrale Abteilung die rechtliche Beratung in den akademischen und studentischen Angelegenheiten, der Forschungsförderung und Forschungskooperation, des Arbeits- und Dienstrechts sowie der angrenzenden Rechtsgebiete für die Verwaltung und die Fakultäten wahr und übernimmt die notwendige Vertretung der Universität in Rechtsangelegenheiten gegenüber Dritten und vor den Gerichten.
1. Sie leiten das Rechtsamt der Universität und führen ein motiviertes Team mit derzeit sechs Mitarbeitenden.
2. Sie beraten das Präsidium in grundlegenden universitätsbezogenen und hochschulübergreifenden Themen.
3. Sie beraten die zentralen und dezentralen Gremien und Einrichtungen der Universität in Fragen des allgemeinen Hochschulrechts, insbesondere bei der Anwendung des Thüringer Hochschulgesetzes sowie der universitären Regelungen.
4. Sie beraten in Promotions-, Habilitations- und Berufungsverfahren.
5. Sie unterstützen bei institutionellen Kooperationen mit außeruniversitären Kooperationspartnern, insbesondere beim Abschluss von Kooperationsverträgen.
6. Sie nehmen die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung der Universität in den oben genannten Angelegenheiten wahr.
7. Sie übernehmen die Funktion des Antikorruptionsbeauftragten der Universität.
Benötigte Qualifikationen:
* Erfahrung in der Leitung eines Rechtsamtes oder einer ähnlichen Position.
* Gute Kenntnisse im Thüringer Hochschulrecht und universitären Regeln.
* Fähigkeit zur Kundenorientierung und Kommunikation.
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich).
* Hohe Energie und Motivation zur Gestaltung der Zukunft der Universität.
Vorteile:
* Ein vielfältiges Aufgabenspektrum in einer international vernetzten Universität.
* Möglichkeit zur Gestaltung der Zukunft der Universität.
* Flexible Arbeitszeiten und Umgebung.