Ihre Aufgaben
1. Sicherstellung wirtschaftlicher, termin- und qualitätsgerechter Entwicklung von Lösungen, die sich unter anderem an den Untersuchungs-, Behandlungsprozessen im Bereich Radiologie, Labor, Pathologie, Funktionsdiagnostik, Strahlentherapie orientieren
2. Professionelle Mitgestaltung der Digitalisierung im pflegerischen sowie medizinischen Umfeld, Umsetzung und Dokumentation von IT Projekten
3. Administration, Dokumentation, Überwachung und Weiterentwicklung der klinischen Prozesse, gestützt anhand entsprechender spezifischer Softwarelösungen und Schnittstellen
4. Installation von Software sowie Unterstützung und Beratung der Anwender bei der Software-Nutzung
5. Sie übernehmen die Organisation und Durchführung von Teambesprechungen und Leitungssitzungen, um eine reibungslose Kommunikation und Arbeitsorganisation sicherzustellen
6. Fehleranalyse und eigenständige Fehlerbeseitigung
7. Schulung der Anwender sowie zentraler Ansprechpartner für medizinische Softwarelösungen
Ihr Profil
8. abgeschlossenes Studium im Bereich der IT oder ähnliche Qualifikation
9. Praktische Erfahrung in der anwendungsorientierten Administration und Weiterentwicklung von Informationssystemen
10. Projekt- sowie Schnittstellenerfahrung (HL7) wäre wünschenswert
11. Idealerweise Basiskenntnisse in Administration von medizinischen Systemen (Administration medizinischer Systeme kann in einer Einarbeitungsphase erlernt werden)
12. Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie zielorientiertes Arbeiten
13. ausgeprägtes analytisches Vorstellungsvermögen
14. prozessorientierte Denkweise
15. Hohe Kunden- und Serviceorientierung
16. Hervoragende Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres, freundliches und überzeugendes Auftreten
Unser Angebot
17. Sie unterstützen bei der Umsetzung der Digitalisierung im Städtischen Klinikum Dessau.
18. leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10 nach TVöD/VKA
19. Gleitzeit und die Möglichkeit mobiler Arbeit
20. Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
21. Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ihre Rückfragen beantwortet der Abteilungsleiter Herr Fichtner, Tel. 0340 501-1442